Laub entsorgen – Wohin damit?

Bäume sind schöne Schattenspender im Garten. Wenn sie nur nicht im Herbst immer so viel Dreck machen würden. Manchmal fällt sogar so viel Laub an, dass einige gar nicht wissen wohin damit.

Laubhaufen sind gute Winterquartiere für Igel
Laubhaufen sind gute Winterquartiere für Igel

Das Laub, das von den Bäumen herunterfällt und auf dem Bürgersteig liegen bleibt, müssen Sie entfernen. Übrigens auch, wenn die Bäume gar nicht von Ihnen sind, sondern vom Nachbargrundstück. Für die Entfernung des Laubes haben Sie zu sorgen. Sie können nicht den Nachbarn dafür verantwortlich machen oder das Laub gar auf öffentlichem Grund lagern – das ist verboten. Sie dürfen das Laub auch nicht einfach auf die Straße kehren. Doch wohin dann mit den ganzen Blättern?

Städte haben auf das Problem reagiert

Da viele nicht wissen, wo sie das ganze Laub lassen sollen, werden in vielen Städten Laubsäcke bereitgestellt. Sie werden an die Bäume angebunden, damit die Anwohner ihr Laub darin entsorgen können. Sie werden auch regelmäßig entleert, damit die Anwohner stets ihren Pflichten nachgehen können.

Unser Tipp: Bauen Sie eine Laubbox

Wenn Sie sonst nicht wissen, wohin mit dem ganzen Laub, dann legen Sie doch einfach eine Laubbox an. Dazu müssen Sie vier Holzpflöcke in den Boden rammen und mit einem Draht umwickeln. Dort hinein können Sie nun das ganze Laub zum Verrotten geben. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: das ganze Laub ist sorgfältig entsorgt und außerdem stellen Sie so gleich auch noch nährstoffreichen Dünger selbst her.

Auf diese Weise können Sie das Laub sinnvoll nutzen

Warum wollen Sie das ganze Laub überhaupt loswerden? Wie Sie soeben erfahren haben, können Sie daraus wertvollen Dünger selbst herstellen. Und nicht nur das. Sie können das Herbstlaub auch noch auf viele andere Arten sinnvoll weiterverwenden. Zum Beispiel etwa so:

❍ Winterquartier für Tiere anlegen:

Sie können das ganze Laub natürlich auch anhäufeln. Damit schaffen Sie einen wunderbaren Unterschlupf für Igel. Schichten Sie das zusammengerechte Laub dazu einfach an einem geschützten Platz auf.

❍ Laub als Winterschutz für Beete nutzen:

Sehr viele Pflanze brauchen im Winter einen Kälteschutz, damit sie die eisigen Temperaturen gut überstehen. Arbeiten Sie das Laub dazu einfach ein wenig in die Beete ein. Auf diese Art und Weise düngen Sie die Pflanzen gleichzeitig auch noch, da die Blätter im Boden verrotten und Nährstoffe abgeben.

Einige Pflanzen, wie z.B. frostempfindliche Rosen, mögen es lieber, wenn das Laub am Stamm angehäufelt ist. Damit es hier nicht gleich beim kleinsten Windzug wegweht, sollten Sie es am besten mit Reisigzweigen abdecken.

❍ Laub kompostieren:

Sie können das Laub natürlich auch kompostieren und im nächsten Frühjahr als Dünger für die Beete verwenden. Geben Sie das Laub dazu einfach auf den Kompost und graben Sie es ein wenig unter, damit der Wind es nicht wieder im Garten verteilt. Lesetipp: Laub kompostieren – So stellen Sie eigenen Dünger her.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top