Pfingstrosen schneiden – So machen Sie es richtig

Pfingstrosen müssen, wie viele andere Pflanzen auch geschnitten werden. Wichtig ist, zwischen Stauden- und Strauch-Pfingstrosen zu unterscheiden.

Pfingstrosen schneiden
Stauden-Pfingstrosen werden im Spätherbst kräftig zurückgeschnitten

Jedes Jahr aufs Neue freuen sich die Hobbygärtner auf die bezaubernde  Blütenpracht ihrer Pfingstrosen im Garten. Mit den weiß-, rosa- oder rotfarbenen Blüten und ihrem frischen Duft zählt die Pfingstrose zu den attraktivsten Frühblühern.

Wie für alle anderen Blühpflanzen auch, ist eine sorgsame Pflege unerlässlich für die Pflanzengesundheit. Dazu gehört ebenso der herbstliche Schnitt. Im Grunde ist dieser unkompliziert. Dennoch ist es gut zu wissen, dass es Abweichungen im Pflanzenschnitt zwischen Stauden- und Strauch-Pfingstrosen gibt. Diese wollen wir Ihnen in zwei Abschnitten erläutern.

Unterschied in den Wuchsformen der Pfingstrosen

Grundsätzlich unterscheidet der Hobbygärtner zwischen Stauden-Pfingstrosen und Strauch-Pfingstrosen.

Blühende Staudenpfingstrosen
Blühende Strauch-Pfingsrose

Ähnlich wie alle anderen Blühstauden auch, treibt die Stauden-Pfingstrose jedes Jahr neu aus dem Boden. Sie kann über 1 Meter hoch werden. Dabei bildet sie pro Blütenstiel eine bis zu 20 cm große Blüte.
Die strauchbildende Peaonia entwickelt verholzende Äste an denen sich die Austriebsknospen befinden. Bis zu 2 Meter und höher kann eine solche Pfingstrose wachsen. Ihre großen, duftenden und überhängenden Blüten sind von besonderem Reiz.  In den Blattachsen der im laufenden Gartenjahr herangewachsenen neuen Triebe werden die Blüten für das nachfolgende Jahr veranlagt. Hierauf ist während des Schnitts besonders zu achten.

Stauden-Pfingstrosen schneiden …

» … als Vasenschmuck
Für den Vaseschmuck schneiden Sie die Blüten am besten am frühen Morgen. Wählen Sie knospige Blüten aus, die sich fast öffnen und deren Blütenfarbe schon erkennbar ist.

» … nach der Blüte
Sobald Ihre Stauden-Pfingstrose verblüht ist, schneiden Sie diese einfach unterhalb der Blüte ab. Die Blätter bleiben jedoch dran.

» … im Herbst
Schneiden Sie Ende Oktober/Anfang November einfach alle oberirdischen Teile eine Handbreit über dem Boden weg.

Strauch-Pfingstrosen schneiden

Beim Schnitt von Strauch-Pfingstrosen gilt der Grundsatz: „Weniger ist mehr“. Viele Hobbygärtner, die mitunter sehr schnell mit der Gartenschere zu Werke gehen, haben oftmals das Nachsehen bei den prunkvoll strauchigen Pfingstrosen. Die ganze „Schnippelei“ führt letztendlich dazu, dass die Blüte in den kommenden Jahren ausbleibt oder sich nur spärlich entwickelt.

Wann Strauchrosen schneiden?
❶ Im November/Dezember schneiden Sie die alten Äste zurück, die nicht mehr blühen oder von einer Pilzkrankheit befallen sind. Dabei erfolgt der Schnitt bis ins gesunde Holz, gegebenenfalls bis kurz über den Boden.

❷ Nach einem besonders harten Wintern können an den Strauch-Pfingstrosen Endknospen und manchmal ganze Zweige zurückfrieren. Dann schneiden Sie kurz nach dem Austrieb im März/April bis zur nächsten austreibenden Knospe zurück. Diese sollte möglichst außen am Strauch sitzen. (siehe Bild hier)

❸ Nicht selten wird die Strauch-Pfingstrose auch vom Grauschimmel befallen. Äste und Blätter zeigen dann eine grauen Belag. Sollten Sie den Grauschimmel an Ihrer Pfingstrose bemerken, dann schneiden Sie alle kranken Pflanzenteile komplett weg.

➢ Schere weg von jungen Trieben
Gesunde, neue Triebe, die sich im Verlauf des Gartenjahres entwickelt haben, dürfen nicht geschnitten werden. Diese tragen im kommenden Jahr neue Blüten.

Am besten ist es, die Strauch-Pfingstrose nur in Ausnahmefällen zu schneiden. Und wenn: dann nur so viel wie nötig.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top