Ob als Gewürz, Heilmittel oder Süßigkeit: Ingwer sollte wirklich jeder im Haus haben. Wir zeigen Ihnen deshalb hier 2 Möglichkeiten, wie Sie Ingwer trocknen können.

Ingwer ist nicht nur hervorragend zum Verfeinern asiatischer Speisen, es handelt sich auch um eine Knolle mit heilsamen Wirkstoffen. Sie können zum Beispiel Ingwertee als Heilmittel bei Erkältungen verwenden, und auch bei Rheuma kann Ingwer helfen. Doch dafür können Sie keine frische Knolle (Lesetipp: Ingwer anbauen – So wird’s gemacht) verwenden. Nur getrockneter Ingwer ist dafür geeignet.
Nun müssen Sie aber nicht gleich in einen Laden gehen und diesen kaufen. Sie können Ingwer auch ganz einfach selber trocknen. Es gibt immerhin zwei Möglichkeiten, um den Ingwer zu trocknen: nämlich an der Luft oder im Backofen. Wenn er dann erst einmal getrocknet ist, können Sie ihn bei trockener Lagerung recht lange aufbewahren und ihn auch weiterverarbeiten. Nach dem Mahlen ist der Ingwer zum Beispiel auch als Gewürz zu verwenden. Getrockneter Ingwer ist natürlich auch ein tolles selbstgemachtes Geschenk aus dem Garten.
2 Möglichkeiten zum Trocknen von Ingwer vorgestellt
➤ Möglichkeit 1 – Ingwer an der Luft trocknen:
Möchten Sie den Ingwer einfach an der Luft trocknen lassen, dann müssen Sie die Knolle zuerst in dünne Scheiben schneiden. Diese müssen Sie anschließend auf Küchenpapier legen, etwas damit abtupfen und dann abwarten bis die Scheiben getrocknet sind.
Normalerweise ist es ja ärgerlich, dass Ingwer an der Luft immer so schnell austrocknet. Diesen negativen Aspekt können Sie sich nun jedoch zunutze machen.
➤ Möglichkeit 2 – Ingwer im Backofen trocknen:
Wesentlich schneller und zuverlässiger geht es natürlich im Backofen. In diesem Fall können Sie auch ganz sicher sein, dass der Ingwer während des Trocknens nicht vergammelt. So müssen Sie dabei vorgehen:
Schritt 1 – Herd vorheizen & Ingwer zerschneiden:
Heizen Sie den Backofen auf 40 Grad vor. Am besten die Umluft-Einstellung wählen. In der Zwischenzeit können Sie die Knolle dann in viele dünne Scheiben zerschneiden.
Schritt 2 – Ingwer abtupfen & auf Backpapier legen:
Mit einem Küchentuch müssen Sie anschließend die Ingwerscheiben etwas abtupfen. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Schritt 3 – Ingwer in den Backofen geben:
Eine genaue Zeitangabe, wie lange der Ingwer nun im Ofen trocknen muss, können wir nicht machen, denn es kommt immer darauf an, wie dick Sie die Scheiben geschnitten haben und wie frisch die Knolle ist. Sie sollten deshalb alle 15 Minuten prüfen, ob die Flüssigkeit komplett aus dem Ingwer entwichen ist. Das kann allerdings durchaus eine ganze Weile dauern. Sie brauchen also schon etwas Geduld.
Tritt überhaupt keine Flüssigkeit mehr aus, wenn Sie auf die Scheiben drücken, dann können Sie den Backofen ausstellen und den Ingwer herausholen.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
