Blumenzwiebeln richtig pflanzen, pflegen und lagern

Blumenzwiebeln müssen im Herbst gepflanzt werden und übereinander lagern sollte man sie nie. Diese und noch mehr Tipps, gibt es in unserem kleinen Ratgeber.

Blumenzwiebeln pflanzen

Im Herbst ist Pflanzzeit für Blumenzwiebeln, damit Sie im Frühjahr von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Krokussen begrüßt werden. Frühlingsblüher dürfen in keinem Garten fehlen und machen sich besonders gut um Rabatten zu bepflanzen oder als Begrenzung von Wegen.

 

Im Herbst pflanzen

Blumenzwiebeln werden im Herbst in die Erde gebracht, das kann durchaus bis in den Dezember hinein geschehen. Allerdings sollte es auch nicht zu spät sein, da denn die Zwiebeln sollen schon vor dem Frost die ersten Triebe bilden. Diese schauen zwar noch nicht aus der Zwiebel heraus, stehen aber kurz davor.

Welche Pflanztiefe gilt für Blumenzwiebeln?

Blumenzwiebeln pflanzen Tipps
Als Faustregel gilt: das Pflanzloch etwa doppelt so tief setzen, wie die Blumenzwiebeln dick sind. Achten Sie darauf, dass der Boden schön locker ist. Falls nicht, den schweren Boden einfach mit etwas Sand auflockern.

Ganz wichtig: Die Spitze der Blumenzwiebel muss nach oben zeigen!

Tipp: Blumenzwiebeln in ungeraden Gruppen setzen

Sie können die Zwiebeln einzeln, aber auch in Gruppen pflanzen, das sieht in der Blütezeit natürlich besonders schön aus. Besonders natürlich und schön wirkt es, wenn die Blumenzwiebeln in ungeraden Gruppen gepflanzt werden. Zum Beispiel in 3er oder 5er Gruppen. Den richtigen Pflanzabstand entnehmen Sie bitte der Verpackung.

  • Liefergröße: Zwiebelumfang 4/5 cm – 14/15 cm je nach Sorte
  • Standort: Sonne bis Halbschatten; Blütezeit: Ende Feb.-Ende April
  • Wuchshöhe: 30-40 cm; Pflanzabstand: 10 cm
  • Pflegeaufwand: gering – mittel; Wasserbedarf: gering – mittel
  • winterhart; Lebensdauer: mehrjährig

Im Frühjahr verblühte Pflanzen abschneiden

Nach der Blüte im Frühjahr die verblühten Pflanzen kurz über dem Boden abschneiden und noch ein paar Wochen drinlassen. So können die Zwiebeln Kräfte sammeln und weitere Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen. Blätter und Stiele werden erst entfernt, wenn sie verwelkt sind.

Schimmelige Zwiebeln entsorgen

Nach ca. vier Wochen kommen die Zwiebeln dann raus. Hierbei kontrollieren Sie, ob die Zwiebeln noch in Ordnung sind. Kaputte, vertrocknete oder schimmelige Zwiebeln bitte entsorgen (nicht auf den Kompost!).

Blumenzwiebeln kühl und luftig lagern

Die anderen Zwiebeln werden bis zum Herbst dann kühl und luftig gelagert, idealerweise auf einer ausgebreiteten Zeitung auf dem Boden oder im Regal. Die Zwiebeln keinesfalls in einer Kiste übereinander stapeln – das fördert die Schimmelbildung. Auch können bereits befallene Zwiebeln andere infizieren. Wer darauf achtet, der hat im nächsten Frühjahr wieder viel Freude an seinen Frühlingsboten.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top