Ingwersirup selber machen – Grundrezept mit Anleitung

Wer den erfrischenden Geschmack von Ingwer mag, für den ist dieses Rezept genau das Richtige. Denn wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ingwersirup selber machen können.

Ingwersirup können Sie im Handumdrehen selber machen
Ingwersirup können Sie im Handumdrehen selber machen

Im Winter hilft er bei Erkältungen und Halsschmerzen als Tee, im Sommer ist er gekühlt eine gesunde Erfrischung und auch in einigen Cocktails ist er ein wichtiger Bestandteil: Ingwer verleiht also nicht nur vielen asiatischen Gerichten eine würzige Note.

Sie müssen den Ingwer jedoch nicht immer frisch verarbeiten. Sie können ihn auch in Form von Sirup in der Küche einsetzen und so z.B. im Handumdrehen eine leckere Limonade zaubern. Sie brauchen für den Sirup auch nur wenige Zutaten. Sie können sich auch problemlos Ihre eigene Mischung zusammenstellen. Für alle diejenigen, die aber noch nie Ingwersirup selber gemacht haben, hier ein einfaches Grundrezept.

Zutaten:

Für ca. 1,5 l Ingwersirup benötigen Sie:

  • 150 g Ingwer (geschält)
  • 500 ml Wasser
  • 250 – 300 g braunen Zucker (auch weißer Zucker ist möglich)
  • Saft einer Zitrone
  • ein Stück Bio-Zitrone
  • 5 g Zitronensäure

Zubereitung:

1Schneiden Sie den geschälten Ingwer in grobe Würfel und geben Sie diese in einen Topf. Dann das Wasser dazugeben, alles aufkochen lassen und die Mischung mit geschlossenem Deckel etwa 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.

2Nach diesen 10 Minuten den Herd ausstellen, den Zitronensaft dazugießen und das Stück Zitrone mit in den Topf legen. Diese Mischung dann über Nacht abgedeckt durchziehen lassen.

3Am nächsten Tag müssen Sie die Ingwer-Zitronen-Mischung durch ein Sieb in einen großen Topf gießen. Dann den Zucker, die Zitronensäure und so viel Wasser dazugeben, bis Sie 1,5 l Flüssigkeit erhalten. Unter Rühren nun alles aufkochen.

4Zum Abfüllen müssen Sie die Flaschen vorbereiten. Waschen Sie diese sorgfältig aus und spülen Sie sie dann heiß. Kleiner Tipp: Flaschen mit einer Füllmenge von 0,5 bis 0,75 l eignen sich besonders gut.

5Ist der Sirup einmal aufgekocht, dann füllen Sie ihn mit einem Trichter vorsichtig in die noch heißen Flaschen und verschließen Sie diese dann sorgfältig. Bei dunkler und kühler Lagerung hält sich der Sirup dann bis zu 2 Monate.

Kleiner Tipp:

Wer möchte, kann mit diesem Grundrezept auch noch etwas experimentieren. So machen sich z.B. Orangen oder Minzblätter ebenfalls sehr gut.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top