Wenn sich das Gartenjahr deutlich dem Ende neigt, wird es Zeit das Gemüsebeet winterfest zu machen. Hier unsere 5 Tipps für den richtigen Winterschutz.

Wenn die Erntezeit im Herbst und somit auch die Gartensaison beendet ist, geht es nicht nur darum, den Pool zu leeren, Laub zu harken und die Gartenmöbel einzulagern (Lesetipp: Garten winterfest machen – Kleine Checkliste). Dann müssen Sie sich auch an die Arbeit machen und Ihr Gemüsebeet winterfest machen. Das ist wichtig, denn so bereiten Sie Ihr Gemüsebeet schon optimal auf die nächste Gartensaison vor.
Nehmen wir doch nur mal die Kartoffel als Beispiel. Beim Kartoffelanbau ist es nämlich wichtig, dass Sie den Boden schon im Herbst richtig vorbereiten und düngen, damit die Kartoffelernte im nächsten Jahr sehr ertragreich wird.
Doch wie wird denn nun ein Gemüsebeet richtig winterfest gemacht und gibt es dabei etwas zu beachten? Das alles verraten Ihnen unsere Tipps.
Tipps für den richtigen Winterschutz
➤ Tipp 1 – sehr schwere Böden umgraben:
Im Herbst müssen Sie Ihre Beete eigentlich nicht umgraben. Das gilt allerdings nicht für sehr schwere Böden. Hier ist es sogar wichtig, dass Sie diese umgraben, denn sonst droht eine Verschlämmung, und außerdem ist sonst auch keine ausreichende Belüftung gewährleistet.
Graben Sie das Gemüsebeet also im November mit einem Spaten etwa 20 Zentimeter tief um. Falls noch weiche Reste von Zwiebeln, Spinat oder Salat auf dem Beet stehen, ist das nicht weiter schlimm. Diese können Sie einfach in die Erde einarbeiten. Nur die festen Strünke und erkrankte Pflanzenteile sollten Sie entfernen und auf dem Kompost entsorgen.
➤ Tipp 2 – normale Böden auflockern:
Normale Böden sollten Sie hingegen einfach etwas auflockern und dort am besten noch etwas Mist oder reifen Kompost einarbeiten. Allerdings sollten Sie vorher das Unkraut sorgfältig entfernen, denn dann müssen Sie im kommenden Frühling nicht gleich mit einer schlagartigen Vermehrung rechnen.
Wenn Sie keinen Mist oder reifen Kompost parat haben, dann können Sie auch eine Gründung vornehmen und auf Ihrem Gemüsebeet zum Beispiel Klee pflanzen. Die Gründüngung schützt und wärmt den Boden dann durch ihre abdeckende Pflanzenmasse und versorgt ihn zusätzlich auch noch mit Nährstoffen.
➤ Tipp 3 – Beete abdecken:
Zudem sollten Sie die aufgelockerte Erde den Winter über obendrein noch mit einer Schicht Stroh oder Laub abdecken. So übersteht der Boden die kalte Jahreszeit optimal und wird obendrein noch mit genügend Nährstoffen versorgt.
Wichtig:
Da wir gerade beim Thema Nährstoffe sind: Sie sollten Ihr Gemüsebeet zum Ende der Gartensaison auf keinen Fall düngen. Das kann mehr schaden als nutzen. Außer einer Gründung ist kein weiterer Dünger im Gemüsebeet erlaubt. Erst im Frühjahr sollten Sie wieder Dünger in den Boden einarbeiten.
➤ Tipp 4 – Pflanzgefäße schützen:
Wer keine Gemüsebeete im klassischen Sinne besitzt, sondern vielleicht Gemüse auf dem Balkon angepflanzt hat, der muss diese Pflanzgefäße nun ausreichend vor der Kälte im Winter schützen. Am besten ist es natürlich, wenn Sie die Pflanzgefäße im Haus überwintern. Ist das nicht möglich, müssen Sie diese dick einpacken. Gehen Sie dabei so vor:
- Noppenfolie um den Topf bzw. das Pflanzgefäß wickeln
- um die Noppenfolie einen Leinensack geben
- Pflanzgefäße auf Styroporplatten stellen
- Erde mit Reisig abdecken
➤ Tipp 5 – Gemüse schützen:
Eigentlich ist im November kaum noch Gemüse in den Beeten zu finden, weil es dann schon abgeerntet sein sollte. Lediglich Pflanzen, die zur Gründüngung gedacht sind, und winterhartes Gemüse wie Lauch und Kohl können Sie stehen lassen. Während der Winterzeit werden Sie damit keine Arbeit haben, dafür können Sie aber noch weiterhin ernten. Gerade Kohl schmeckt nach den ersten Frösten noch wesentlich besser.
Falls die Temperaturen sehr stark fallen, können Sie die Pflanzen mit einem Gartenvlies schützen. Zudem sollten Sie sie mit etwas Erde anhäufeln.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
