Bienen im Garten – 4 Tipps wie Sie diese anlocken können

Wenn Sie nicht das Glück haben, dass sich Bienen im Garten von alleine ansiedeln, dann sollten Sie diese anlocken. Probieren Sie dazu einfach unsere Tipps aus.

Bienen gehören in jeden Garten
Bienen gehören in jeden Garten

Keine Bienen, keine Frucht-Ernte

Sind keine Bienen im Garten, dann hat das zur Folge, dass die Frucht-Ernte im Herbst weitgehend ausfällt. Deshalb lohnt es sich absolut, dass Sie sich die nützlichen Helfer in den Garten locken! Zugleich ist es wirklich an der Zeit, den natürlichen Lebensraum der Bienen zu schützen, weil die Wildbienenbestände in den letzten Jahren dramatisch abgenommen haben. Was wiederum eine Gefahr für unser komplettes Ökosystem darstellt.

Aufgrund dieser Tatsachen haben wir hier einmal ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie die kleinen Helfer auch in Ihren Garten locken können und so Ihre Frucht-Ernte bzw. den natürlichen Lebensraum der Bienen schützen können.

Bienen im Garten – 4 Tipps wie Sie diese anlocken können

Tipp 1 – Nahrung anbieten
Die beste Möglichkeit besteht sicherlich darin, für Bienen, aber auch für die nützlichen Wespen und Hummeln entsprechende Futterpflanzen im Garten anzusiedeln. Diese sollten Sie möglichst vom Frühjahr bis in den Herbst hinein durchgehend anbieten.

Empfehlenswert ist für diesen speziellen Anbau unter anderem die Schafgarbe, der Kugellauch, früh blühende und spät blühende Margeriten, Glockenblumen, Thymian, Oregano, Fetthennen, Kornblumen, Malven, Efeu, Rosen und dergleichen mehr.

Tipp 2 – Bienenhotel bauen
Bereits in der Grundschule lernen unsere Kinder den einfachen Bau eines so genannten Bienenhotels, das im Garten aufgehängt werden kann. Zumal kleinere Ausführungen recht wenig Platz benötigen, weil sie lediglich aus einer dicken Baumscheibe angefertigt werden können.

Schneiden Sie dazu einfach in die Baumscheibe mittig ein Loch und setzen Sie einen wabenförmigen Ziegelstein-Bruch ein. Anschließend noch mit verschiedenen Gräsern und Stroh rundherum ausfüllen und das dekorative Hotel möglichst an einem geschützten Platz aufhängen.

Ein größeres, gut gepflegtes Bienenhotel kann den nützlichen Insekten dann auch gut und gerne als Winterquartier dienen.

Tipp 3 – Lockstoffe einsetzen
Im Fachhandel werden inzwischen auch fertige Lockstoffe angeboten, mit denen sich Wildbienen recht einfach in den Garten locken lassen. Zumeist muss die trockene Mischung noch mit etwas Wasser angerührt werden, bevor sie z.B. auf die Blätter von Pflanzen aufgestrichen wird. Sie können den Lockstoff (hier erhältlich) aber auch in ein kleines Schälchen füllen und dieses direkt vor das Bienenhotel stellen.

Tipp 4 – Insektizide meiden
Selbstverständlich müssen Sie auf die Verwendung von Insektiziden im Garten komplett verzichten, wenn Sie Bienen und Hummeln anlocken wollen. Zumal Insektizide den Bienen, aber auch anderen Tieren großen Schaden zufügen können.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top