Kiwi-Quarktorte ohne Backen – Dieses Rezept müssen Sie probieren

Es haben sich unerwartet Gäste angekündigt? Dann muss natürlich schnell ein Kuchen her. Wie wäre es z.B. mit einer Kiwi-Quarktorte? Diese müssen Sie nicht einmal backen.

Erdbeeren sorgen für einen Farbtupfer
Erdbeeren sorgen für einen Farbtupfer

Der nächste Geburtstag steht an und Sie wissen einfach nicht, welchen Kuchen Sie backen sollen? Warum denn eigentlich auch backen? Wie wäre es denn mal mit einer Kiwitorte, die Sie ohne den Backofen zubereiten können? Besonders im Sommer kommt sie mit ihrem erfrischenden Geschmack sehr gut an. Obendrein ist sie nicht so kalorienreich wie eine Sahnetorte. Perfekt also für alle, die gerne mal ein Stück Tote genießen, aber nicht gleich wieder Angst vor der Waage haben möchten.

Nun stellen Sie sich aber sicherlich die Frage, wie das denn zusammenpasst, schließlich ist allgemein bekannt, dass Kiwis in Verbindung mit Milchprodukten Bitterstoffe entstehen lassen. Es gibt jedoch einen ganz einfachen Trick, wie Sie diesem Problem vorbeugen können. Bevor Sie die Kiwistücke auf die Torte legen, müssen Sie sie blanchieren, sodass das Enzym „Actinidin“ zerstört wird. Dann steht dem leckeren Tortenschlemmen nichts mehr im Weg.

Zutaten:

➤ für den Teig benötigen Sie:

  • 250 g Löffelbiskuits
  • 150 g Butter

➤ für den Belag benötigen Sie:

  • 500 g Quark
  • 150 g Zucker
  • 375 ml Sahne
  • 2 cl Orangenlikör
  • 1 Pkt. Vanillezucker
  • 1 Pkt. Gelatine
  • ca. 5 Kiwis

Zubereitung:

1Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Nebenbei die Butter im Kochtopf zerlassen. Dann beides miteinander vermischen und auf den Boden einer gefetteten Springform drücken. Danach kaltstellen.

2Nun den Quark mit dem Zucker und dem Orangenlikör verrühren. Anschließend die Sahne steif schlagen, nebenbei den Vanillezucker einrieseln lassen und die Sahne dann unter die Quarkmasse heben.

3Anschließend die Gelatine auflösen, unter die Quark-Sahne-Masse ziehen und auf den Boden streichen. Danach so lange kühl stellen, bis eine feste Masse entstanden ist.

4Kurz vor dem Servieren die Kiwis schälen, in Scheiben schneiden, mit kochendem Wasser übergießen, abtropfen lassen und dann ganz nach Belieben auf die Torte legen.

Kleiner Tipp:

Verzieren Sie die Torte noch ein wenig. Geben Sie in die Mitte zum Beispiel Erdbeeren als Farbtupfer. Oder verzieren Sie den Rand der Torte mit kleingeschnittenen kandierten Kiwis. Schokoladensplitter gehen natürlich auch. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top