In den letzten Jahren hat ein Terrassenmaterial sehr viele Liebhaber gefunden: die WPC-Terrassendielen. Welche Vorteile sie bieten, haben wir hier einmal notiert.

Terrassen- und Balkonoberflächen werden heutzutage mit unterschiedlichsten Materialien belegt, wobei von Fliesen über Natursteinplatten bis hin zu Holzbelägen alles dabei ist. Optik und Nutzwert haben bei den Verbrauchern dabei inzwischen einen gleich hohen Stellenwert eingenommen. Zugleich sollte die Terrasse dann auch noch bequem begehbar und der Belag möglichst pflegeleicht sein.
Durch die, seit wenigen Jahren erst auf dem Markt erhältlichen WPC-Terrassendielen können diese Bedürfnisse allesamt problemlos gedeckt werden. Die Bezeichnung WPC steht dabei für Wood Plastic Composition, einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff, der aus einer Holz- und Polymer-Verbindung erzeugt wird. WPC-Terrassendielen bieten also gleich mehrere Vorteile, die wir Ihnen nachfolgend nun einmal etwas genauer erklären möchten.
Vorteile von WPC-Dielen im Überblick
➤ Vorteil Nr. 1 – ökologischer Aspekt:
Alle verwendeten Kunststoff-Bestandteile unterliegen in der Regel der Erstverwendung (keine Recyclingstoffe), was wiederum eine hohe Witterungsbeständigkeit und Formstabilität der einzelnen Terrassendielen garantiert. Wenngleich sie bei Nichtgebrauch wiederum komplett recycelbar sind!
➤ Vorteil Nr. 2 – große Farbauswahl:
WPC-Terrassendielen sind seit wenigen Monaten nicht mehr nur in natürlich wirkenden Holzfarben erhältlich, sondern können auch in Sonderfarben wie z.B. in peppigem Rot, Blau, Grün, Gelb, usw. gekauft werden.
➤ Vorteil Nr. 3 – Dielen lassen sich leicht verlegen:
WPC-Terrassendielen können sehr leicht verlegt werden, da sie zumeist in Nut- und Federausführung angeboten werden (Klick-Verfahren). In einigen Fällen erfolgt sogar ein Verlegen ohne zusätzliche Unterkonstruktion (schwimmend verlegt), insofern es sich um einen ebenen, leicht abgeschrägten Terrassenboden handelt. Für eventuelle Unebenheiten der Terrassenoberfläche wird jedoch seitens der Hersteller auch unterschiedlichstes Ausgleich-Zubehör zur Verfügung gestellt, wie u.a. Gummi-Pads, Unterkonstruktionsschienen, Ausgleichs-Drehfüße und dergleichen mehr.
Bearbeitet werden die einzelnen Platten beim Verlegen zudem auch nur mit herkömmlichem Holzwerkzeug für Zusägen und Bohren. Die erste und letzte Platte eines Belages wird dabei immer durch Anschrauben an der Unterkonstruktion fixiert.
Tipp:
Ein Verlegen der Dielen auf direktem Erdreich (Nässefaktor) ist prinzipiell zu vermeiden. Um auch eventuell auf einer Terrasse entstehende Staunässe zu minimieren bzw. komplett auszuschalten, sollten Sie zudem auch noch entsprechende Drainagen-Elemente im kompletten Terrassenbelag einfügen bzw. den Belag mit einem circa 10 Zentimeter starken, möglichst feinen Kies-/Splitt-Belag unterlegen. Diesen Splittbelag wiederum am besten mit einem Vlies unterlegen (Lesetipp: Gartenvlies: 3 Tipps für die Verwendung), um einem unliebsamen Unkrautwuchs zwischen den Dielenbelägen keine Möglichkeit zu bieten.
➤ Vorteil Nr. 4 – schöne Abschlusskanten erhältlich:
Der Fachhandel hält weiterhin zahlreiche Abschlusskanten für frei verlegte Terrassenflächen bereit, um auch hierbei eine formschöne Optik zu wahren. Allerdings sollten Sie dabei berücksichtigen, dass Sie die eigentliche Abschlusskante der verlegten Dielen erst zum Arbeitsende hin mit einem durchgehenden Schnitt (Verwendung einer Handkreissäge) begradigen müssen.
➤ Vorteil Nr. 5 – pflegeleichtes Material:
Ein großer Vorteil der WPC-Terrassendiele ist damit zu beschreiben, dass sie jederzeit problemlos feucht und mit je nach Hersteller genehmigten Reinigungsmitteln gesäubert werden können, ohne dabei an Form und/oder Farbe zu verlieren. Bei den meisten Kunststoff-Terrassendielen kann bei starken Verschmutzungen sogar ein Hochdruckreiniger zum Einsatz kommen!
Darüber hinaus benötigen hochwertige WPC-Dielen auch keine weitere zusätzliche Pflege mehr, wie z.B. ein Streichen oder Lasieren. Das liegt daran, dass die extrem barfußfreundlichen Beläge (Qualitätssiegel beachten) – egal, in welcher Holzoptik oder Farbe Sie diese auswählen – rissfest, frostbeständig und bleichresistent sind.
➤ Vorteil Nr. 6 – kein Befall mit Schimmel oder Schädlingen:
Zudem ist bei WPC-Terrassendielen ein Befall mit Schimmel, Schädlingen und Pilzen nahezu ausgeschlossen.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
