Zwiebeln lassen sich besonders gut und lange einlagern, wenn man ein paar wichtige Punkte dabei berücksichtigt. Wertvolle Tipps finden Sie hier.

Zwiebeln halten sich zwar allgemein recht lange, jedoch gibt es auch Unterschiede, einige sind dafür eben besser geeignet.
Grundsätzlich eignen sich die späten Sorten, die man im Herbst erntet viel besser als die, die schon im Frühling oder Sommer erntereif sind. Die im Herbst geernteten Sorten können Sie den ganzen Winter über aufbewahren. Die in der warmen Jahreszeit geernteten Zwiebeln sollten Sie immer in wenigen Wochen aufbrauchen.
Auch die Schärfe hat tatsächlich einen Einfluss auf die Lagerfähigkeit von Zwiebeln. In den scharfen Sorten sind schwefelhaltige Stoffe enthalten, die auch für das Tränen der Augen beim Schneiden verantwortlich sind. Diese sind jedoch auch der Grund dafür, dass man sie lange lagern kann. Die milderen Sorten sind zwar angenehmer zu schneiden, eignen sich jedoch nicht für eine längere Lagerung.
Vor der Einlagerung eigener Zwiebeln
Zwiebeln nachreifen lassen
Wenn Sie Zwiebeln aus eigener Ernte lagern möchten, sollten diese nach der Ernte erst eine ausreichend feste Schale bekommen. Das passiert völlig unkompliziert durch einfaches Nachreifen. Suchen Sie sich einen warmen, luftigen Platz an dem es auch trocken ist, das könnte zum Beispiel ein Schuppen sein. Breiten Sie dort eine Plane aus und platzieren Sie die geernteten Zwiebeln darauf. Es darf keine Sonne darauf scheinen, das könnte zu einem bitteren Geschmack führen.
Wurzeln entfernen
Nach etwa vier Wochen sind die Zwiebeln soweit. Die Haut an den Stielen sollte dann welk sein und ansonsten die Zwiebel fest umschließen. Vor dem Einlagern werden jetzt noch die Wurzeln mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Zwiebeln mit rissiger Schale, Druckstellen oder grünen Stielen werden entsorgt. Kürzen Sie die Blätter auf rund drei Zentimeter, Sie können diese aber auch so belassen und flechten.
Die Zwiebeln richtig einlagern
Was die Lagerung von Zwiebeln angeht, so handelt es sich um ein anspruchsloses Gemüse. Sie können sie bei guten Voraussetzungen bis zu sechs Monate lagern.
➢ Tipp 1:
Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Lagerort kühl, trocken und dunkel ist. Bei zu viel Helligkeit, treiben sie schnell stark aus. Ist der Platz zu feucht, so droht Fäulnis von innen heraus. Der ideale Ort zur Lagerung von Zwiebeln ist somit der Keller, so lange es dort trocken ist.
➢ Tipp 2:
Bringen Sie die Zwiebel so unter, dass sie nicht schwitzen. Also in Körben, Netzen oder einfach auf einer sauberen Unterlage. Haben Sie keinen Keller, so können Sie die Zwiebeln auch in einem Vorratsschrank aufbewahren, so lange es dort dunkel und nicht zu warm ist. Allerdings halten sie sich dort höchstens etwa vier bis sechs Wochen.
➢ Tipp 3:
In den Kühlschrank gehören ganze Zwiebeln nicht, höchstens bereits angeschnittene können Sie dort unterbringen. Legen Sie die Zwiebeln in einen Behälter aus Kunststoff und zwar mit der angeschnittenen Fläche nach unten, dann wird er luftdicht verschlossen. Auf diese Weise können Sie die geschnittene Zwiebel weitere zwei Tage aufbewahren.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
