In einem Steingarten müssen nicht nur die typischen Pflanzen wachsen. Auch Kräuter eignen sich hervorragend. Es kommt nur auf die richtige Wahl der Kräuter an.

Steingärten sind praktisch. Sie brauchen sich nicht um Rasenflächen kümmern, keine großen Beete anlegen und das Unkraut jäten entfällt größtenteils.
Zugleich bieten Steingärten frische Pflanzoptionen, denn die Bodenbedingungen unterscheiden sich deutlich von schlichten Beeten. Auf Büsche und Pflanzen, die mit kargen Böden zurechtkommen, brauchen Sie dennoch nicht ausschließlich zurückgreifen.
Wie wäre es denn, wenn Sie Kräuter direkt im Steingarten anbauen?
Optimaler Standort für Steingärten
Ein guter Steingarten befindet sich in einer südlichen oder südwestlichen Lage und fällt zur Sonnenseite leicht ab. Diese Regel trifft gerade auf kleinere Steingärten zu, die Sie inmitten Ihres üblichen Gartens anlegen. Nutzen Sie einen Steingarten um den Frontbereich Ihres Hauses zu begrünen, können Sie die Regel natürlich nur begrenzt beachten.
Wichtig ist, dass Wasser schnell abfließen kann. Aus diesem Grund ist eine leichte Neigung perfekt. Auch die Wahl der genutzten Steine ist immer eine Überlegung wert. Es eignen sich besonders Steine, die Wärme speichern. Dazu zählen:
- Granit
- Kalkstein
- Schiefer
- Basalt
- Sandstein
Bedenken Sie, dass helle Steinarten auffälliger wirken und einen größeren Arbeitsaufwand verursachen. Auf größeren Steinen setzen sich schnell Moose oder Grünspan ab.
Als Boden wählen Sie eine möglichst nährstoffreiche Variante, selbst, wenn Sie den Steingarten schließlich mit Kies auffüllen. Gartenboden genügt für Kräuter üblicherweise. Der beste Zeitpunkt, um einen Steingarten für Kräuter anzulegen ist das Frühjahr. So können Sie schon im Sommer von ihren eigenen Kräutern naschen. Aber auch im Herbst bis in den Oktober hinein können Sie den Kräutergarten anlegen. So haben die ausgewählten Pflanzen noch genug Zeit bis zum ersten Frost anzuwachsen.
Steingarten korrekt bepflanzen
Im Steingarten können Sie mühelos den wilden Wuchs vieler Kräuter nachempfinden. Anders als kultivierte Pflanzen, sind Kräuter immer noch Wildgewächse mit einem genügsamen Charakter.
Einmal angelegt, sollten Sie den Steingarten zügig begrünen. Unkraut kann sich nun keinen Weg mehr suchen. Wünschen Sie ein rasches Wachstum Ihrer Kräuter, empfehlen wir Ihnen Thymian. Das Kraut kann ausschließlich weiße Blüten bilden, es gibt jedoch auch Sorten, die gelb gemusterte Blätter besitzen. Thymian hat den Vorteil, sehr schnell zu wachsen und einen Teppich auf dem Steinboden zu bilden.
Weitere Kräuter, die sich für den Steingarten eignen, sind:
- Lavendel
- Katzenminze
- Ysop
- Salbei
- Oregano
- Bohnenkraut
- Currykraut
In der Regel gedeihen sämtliche Kräuter im Steingarten gut, die aus den mediterranen Regionen oder aus kargen Berglandschaften stammen. Sie haben daher eine große Auswahl und können durchaus mehrjährige mit einjährigen Kräutern vermischen.
» Tipp: Nicht winterharte Kräuter pflanzen Sie im Steingarten möglichst mit dem Blumentopf ein, um sie im Herbst ins Haus zu setzen.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
