Stachelbeeren erfolgreich zu vermehren ist ganz einfach, selbst wenn Sie nicht den sprichwörtlichen grünen Daumen besitzen. Wir zeigen wie es geht.

Stachelbeeren sind eine wahre Köstlichkeit. Ob direkt vom Strauch oder weiterverarbeitet – sie sind einfach lecker. Kein Wunder, dass manch einer einfach nur mehr davon haben möchte. Dazu müssen Sie nicht mal in das nächste Gartencenter laufen und sich eine neue Stachelbeer-Pflanze kaufen, um sie dann später einzupflanzen. Sparen Sie sich das Geld und vermehren Sie einfach Ihre eigene Pflanze. Dazu haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten:
» Vermehren durch Absenker
» Vermehren durch Stecklinge
Bei beiden Varianten müssen Sie kein Profi sein. Auch Gartenneulinge können diese Aufgabe bewältigen, ohne das dabei etwas schief geht.
Einfach und effektiv – Stachelbeeren durch Absenker vermehren
Wählen Sie diese Methode der Vermehrung, wenn in unmittelbarer Nähe eines vorhandenen Stachelbeerenstrauchs eine neue Pflanze wachsen soll. So funktioniert’s:
1Nehmen Sie einen belaubten Trieb in die Hand, der sich idealerweise im äußeren Bereich des Strauchs befindet. Biegen Sie den Trieb einmal testweise bis zum Boden, um sicherzustellen, dass er nicht bricht.
2Als Nächstes entfernen Sie in der Mitte des Triebs die Blätter und ritzen die Rinde auf einer Länge von etwa fünf Zentimetern mit einem Gartenmesser leicht ein.
3Graben Sie nun mit einer kleinen Schaufel eine Furche in den Boden. Senken Sie den entlaubten, angeritzten Teil des Triebes in diese Furche und bedecken Sie ihn mit Erde, sodass nur noch die Triebspitze herausschaut.
4Klopfen Sie die Erde anschließend fest und stellen Sie sicher, dass der Trieb im Boden verbleibt. Sie können ihn zum Beispiel mit einem Zelthänger (besser bekannt als Hering) fixieren oder mit einem Backstein beschweren. Der abgesenkte Trieb wird nun an der angeritzten und mit Erde bedeckten Stelle neue Wurzeln ausbilden.
Der große Vorteil dieser Methode: In der ersten Zeit erfolgt die Nährstoffversorgung teilweise noch über die Mutterpflanze. Erst wenn das neue Wurzelwerk diese Aufgabe vollständig selbst übernehmen kann, stirbt der Verbindungstrieb ab.
Für Sträucher an einem neuen Standort – die Stecklingsvermehrung
Die Stecklingsvermehrung ist zu empfehlen, wenn Sie Stachelbeersträucher in einiger Entfernung zur Mutterpflanze ziehen möchten. Um die Stecklinge zu gewinnen, wählen Sie einjährige Triebe mit mehreren Knospen. Sie erkennen die einjährigen Teile eines Triebs an ihrem deutlich helleren Holz.
1Schneiden Sie die Triebe unmittelbar unterhalb einer Knospe ab und kürzen Sie ihn unmittelbar oberhalb einer Knospe. Die Länge sollte etwa 25 Zentimeter betragen. Einige Zentimeter mehr oder weniger schaden aber nicht.
2Setzen Sie den Steckling nun in einen vorbereiteten Pflanztopf mit Anzuchterde. Zwei oder mehr Knospen sollten dabei sichtbar bleiben.
3Gießen Sie die Stecklinge an und stellen Sie sie an einen halbschattigen Platz. Im Herbst des folgenden Jahres können Sie die Stecklinge dann an den gewünschten Standort aussetzen. Vergessen Sie nicht, die Pflanzen regelmäßig feucht zu halten.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
