Kürbis einfrieren – 2 Möglichkeiten vorgestellt

Die Kürbisernte war dieses Jahr ertragreicher als erwartet? Kein Problem, denn Kürbisse lassen sich prima einfrieren. Diese 2 Möglichkeiten gibt es.

Gefrorene Kürbisstückchen
Gefrorene Kürbisstückchen

In den letzten Jahren hat der Kürbis bei uns enorm an Beliebtheit zugenommen. Viele mögen ihn nun sogar schon so gern, dass sie den Kürbis im heimischen Garten selbst anbauen. Doch leider erfreut er uns nur im Spätsommer/Herbst mit seinen Früchten. Das restliche Jahr über müssen wir auf den Genuss verzichten. Es sei denn, Sie kaufen sich Kürbis in Gläsern.

Deshalb hier unser Tipp: Sie können zur Erntezeit einen Teil der Kürbisse haltbar machen, indem Sie diese einfrieren! So können Sie etwa vier bis sechs Monate länger Kürbis naschen, denn etwa so lange ist er gefroren haltbar.

Kürbis einfrieren – So geht’s!

Möchte Sie einen Kürbis durch das Einfrieren haltbar machen, so stehen Ihnen dabei zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Bei der Entscheidung für eine Möglichkeit ist es wichtig, dass Sie schon vorher wissen, was Sie später mit dem Kürbis anfangen möchten. Möchten Sie den Kürbis als Gemüse zubereiten, sollten Sie ihn vor dem Einfrieren in kleinere Stücke schneiden. Möchten Sie daraus zu einem späteren Zeitpunkt hingegen Suppen machen, sollten Sie ihn besser als Mus einfrieren.

➤ Möglichkeit 1 – Kürbis roh einfrieren:

Schritt 1:

Möchten Sie den Kürbis roh einfrieren, so sollten Sie zunächst einmal die Schale entfernen. Den Hokkaido-Kürbis können Sie mitsamt der Schale verzehren, deshalb müssen Sie diese auch nicht abschneiden. Bei anderen Kürbissorten sollten Sie diese vor dem Einfrieren aber entfernen.

Schritt 2:

Anschließend sollten Sie den Kürbis aufschneiden und von den Kernen und dem Stielansatz befreien. Kleiner Tipp: Die Kerne auf keinen Fall einfach entsorgen. Diese können Sie wunderbar anrösten.

Schritt 3:

Schneiden Sie den Kürbis danach in Würfel oder kleine Stücke und füllen Sie einzelne Portionen in Gefrierbehälter oder -beutel.

Wichtig:
Blanchieren Sie den Kürbis vor dem Einfrieren nicht, denn ansonsten wird er schnell matschig.

➤ Möglichkeit 2 – Kürbis als Mus einfrieren:

Wenn feststeht, dass der Kürbis zu einem späteren Zeitpunkt zur Zubereitung einer Suppe dienen soll, so können Sie ihn gleich in Form von Mus in den Froster geben.

Schritt 1:

Den Kürbis müssen Sie auch bei dieser Variante aushöhlen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Ist es kein Hokkaido, so müssen Sie vorher noch die Schale entfernen.

Schritt 2:

Geben Sie die Kürbisstücke anschließend mit etwas Wasser in einen Topf und dämpfen Sie diese rund 20 Minuten bis sie schön weich sind.

Schritt 3:

Dann schütten Sie die Flüssigkeit weg und pürieren den Kürbis mit einem Pürierstab. Das Mus können Sie nach dem Abkühlen in Behälter abfüllen und in den Gefrierschrank geben.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top