Apfelschorf bekämpfen – Den Pilz erkennen und behandeln

Apfelschorf ist eine Pilzerkrankung am Apfelbaum
Apfelschorf ist eine Pilzerkrankung am Apfelbaum

Apfelschorf kann weltweit auftreten und ist eine bekannte Pilzerkrankung am Apfelbaum. Vor allem beim Obstanbau kann die Krankheit ein großes Problem darstellen. Ist ein Baum befallen, kann sich auch schnell ein Zweiter anstecken.

 

Der Apfelschorf tritt hauptsächlich im Sommer auf, wenn es sehr viel Niederschlag gibt. Sowohl Blätter, als auch Früchte zeigen dann die typischen Anzeichen, denn sie bekommen Flecken in einer matt-olivgrünen Farbe.

Braune Flecken durch Apfelschorf

Später werden diese Flecken dann braun oder sogar schwarz. Die Blätter und auch die Früchte fallen dann vorzeitig vom Baum. Ein besonderes Merkmal sind auch die sternförmigen Risse, die vor allem an den Äpfeln selbst auftreten.

Nicht der Schorf selbst ist gefährlich, sondern die Fäulniserreger, die leichter an die Frucht herankommen. Die Äpfel können dadurch viel kürzer gelagert werden. Für den Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich und auch die Früchte können trotzdem noch gegessen werden.

Im Frühjahr ist die Ansteckungsgefahr am größten.

Apfelschorf bekämpfen

  1. Laub und Früchte die mit Apfelschorf befallen sind, sollten aufgesammelt und vernichtet werden. Aber auf keinen Fall auf dem Komposthaufen.
  2. Damit Blätter und Triebe gut abtrocknen können, muss ein Schnitt der Baumkrone erfolgen.
  3. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden ein Schorfbekämpfungsmittel zu verwenden, allerdings sollte der Einsatz von Chemie im Garten weitestgehend vermieden werden.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top