Zu den beliebtesten Heckenpflanzen zählt schon seit langem die Thuja, weil sie so pflegeleicht ist. Lesen Sie hier, wie Sie Thuja richtig pflanzen und pflegen.

Bekannte Thuja-Sorten
Thuja-Pflanzen können problemlos bis zu 6 Meter hochwachsen, sind frosthart und vertragen einen regelmäßigen Rückschnitt. Wodurch sich alle Thuja-Sorten auch in Form bringen lassen. Thuja-Pflanzen können Sie also sogar zu Kugeln oder Figuren zuschneiden – ähnlich, wie Buchsbäume. Zu den in unseren Gärten bekannten Thuja-Sorten zählen:
- Thuja Columna – schmale Säulenform
- Thuja Smaragd – intensive Farbgebung (<= meistverkaufte & beliebteste Sorte)
- Thuja Brabant – schnellwüchsig
- Thuja Plicata – glänzende Farbgebung
- Thuja Occidentalis – auch in gelb erhältlich
- Thuja Orientalis – einige Unterarten werden hier als Zwergthuja angeboten
- Thuja Standishii – blüht im März und bildet Zapfen
- Thuja Koraiensis – niedrigwüchsig, auch für den Schatten geeignet
Tipp:
Kleine Thuja-Pflanzen können Sie im Gartenfachmarkt recht kostengünstig erwerben. Zumal sie durchschnittlich circa 20 bis 30 Zentimeter pro Jahr wachsen können.
Thuja pflanzen
Thuja´s sollten Sie entweder im zeitigen Frühjahr (März/April) oder im Spätsommer (August/September) einpflanzen. Dabei müssen Sie beachten, dass Sie beim Pflanzen der Hecke einen Abstand von circa 40 Zentimeter einhalten, da sich die Thuja’s im Laufe der Jahre ineinander verzweigen. Thuja´s können Sie aber auch frei stehend anpflanzen.
Zum Anpflanzen müssen Sie das Erdreich – je nach Größe der Pflanze – circa 40 bis 60 Zentimeter ausheben. Anschließend den Aushub wieder ein wenig mit Torfmull auffüllen und bewässern. Reichern Sie die Erde des Aushubs mit frischem Kompost an, dann garantiert das ein gutes Anwachsen der Pflanzen.
Anschließend können Sie die Pflanzen mit Ballen in den Aushub einsetzen und mit der angereicherten Erde auffüllen – diese gut antreten. Die frisch gesetzten Pflanzen sollten Sie am Ende dann noch ausgiebig bewässern.
Tipp:
In den ersten Tagen und Wochen müssen Sie eine Thuja-Pflanze ständig feucht halten. Insofern es nicht regnet, sollten Sie also mit Gießwasser nachhelfen.
Thuja pflegen
» Gießen:
Thuja´s müssen, wie alle anderen Pflanzen auch, an heißen Tagen sowie während längerer Trockenperioden gegossen werden, damit sie nicht braun werden.
» Rückschnitt:
Ab einer gewissen Wuchshöhe (und auch wenn Thuja braun wird) sollten Sie alljährlich einen Rückschnitt durchführen. Idealerweise führen Sie diesen Schnitt im zeitigen Herbst durch, weil gerade im Frühjahr einige Tiere die Thuja als Brutstätte nutzen. Und sie dann erst wieder im Spätherbst als Überwinterungsort brauchen.
» Düngen:
Gedüngt werden müssen Thuja´s in der Regel nicht. Lediglich die kleinen Zwerg-Thuja´s vertragen hin und wieder ein wenig Volldünger.
Tipp:
Diverse Gartenabfälle (z.B. frisch gemähter Rasen, Laub, etc.) können Sie im Herbst unter der Thuja-Hecke verteilen. Während des Verrottens setzen die Abfälle dann wertvolle Nährstoffe frei.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
