Dahlien vermehren – So geht’s

Dahlien gehören zu den Knollenpflanzen. Je älter die Dahlien sind, umso größere Knollen haben sie und umso mehr treten an ein und derselben Pflanze auf. Da Dahlien nicht winterhart sind und somit im Herbst zum Überwintern ausgegraben werden müssen, sieht man auf den ersten Blick, wie groß die Knollen geworden sind.

Dahlien vermehrenJe größer, umso buschiger wird auch die einzelne Pflanze. Wenn allerdings zu viele Knollen vorhanden sind, dann tut man der Pflanze auch etwas Gutes, wenn man sie teilt. Somit erspart man sich den Kauf neuer Knollen und kann seine Dahlien selbst vermehren.

Dahlien teilen

Teilen sollte man Dahlien im Frühjahr, bevor man sie in die Erde setzt. Dabei kann man die Knollen entweder einfach auseinander ziehen. Sofern diese zu fest zusammengewachsen sind, kann man auch mit einem Messer die Knollen voneinander abschneiden.

Schnittstellen mit Holzkohlepulver desinfizieren

Darauf achten, dass die Schnittstellen, also die Wunden, so klein wie möglich gehalten werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann sie mit Holzkohlepulver desinfizieren.

Auf einzelne Triebe achten

Auch sollte man darauf achten, dass immer eine, besser zwei oder drei Triebstücke pro Knolle vorhanden sind. Das erkennt man ganz leicht, da sie im Frühjahr schon zu sehen sind.

Die geteilten Dahlienknollen wieder einpflanzen und sich an immer größer werdenden Blumen erfreuen. Denn schon zwei oder drei Jahre später kann erneut geteilt werden.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top