Meerrettich hat die Eigenschaft, sich an sehr feuchten Standorten wirklich hemmungslos auszubreiten, sofern man ihn lässt. Der Trick, dem Wachstum des Meerrettich Einhalt zu gebieten, ist ein einfaches Pflanzgefäß.
Pflanzgefäß in den Boden setzen
Das wird in den Boden eingesenkt und bewirkt damit, dass das Wachstum des Meerrettich gezügelt wird. Ideal sind Kunststoff- oder Tonbehälter, die Löcher im Boden haben, damit der Wasserabzug garantiert ist.
Mindesttiefe 30 cm
Das Behältnis sollte eine Tiefe von mindestens 30 cm haben, denn dann sind kräftige Wurzeln für die Pflanze gewährleistet, die auch in der Küche große Vorteile bieten.
Auch für die Ernte ist der Anbau von Meerrettich im Pflanzgefäß sehr sinnvoll, den so kann der Wurzelstock sehr leicht ausgetopft und ausgeschüttelt werden.
Kräftige Wurzeln ernten, schwache in die Erde zurück
Während die kräftigen Wurzeln in der Küche Verwendung finden, kommen die schwachen Wurzeln noch einmal in die Erde zurück, um dann eine Küchenreife zu erlangen, indem auch hier noch kräftige Wurzeln ausgebildet werden. Hierfür ist ein bisschen Geduld erforderlich, aber das lohnt sich.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
