Venusfliegenfalle vermehren: So klappt’s per Wurzelteilung, Stecklinge und Aussaat

Die Venusfliegenfalle ist schon etwas ganz Besonderes. Schließlich ist sie eine fleischfressende Pflanze. Hier einmal erklärt, wie Sie sie vermehren können.

Vernusfliegenfalle vermehren

Für die Vermehrung der Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) gibt es mehrere Möglichkeiten. Gesunde Pflanzen vermehren sich bei optimaler Haltung zum Beispiel von selbst. Das bemerken Sie auf den ersten Blick gar nicht, es ist aber ein sicheres Zeichen dafür, dass es Ihrer Pflanze gut geht. Außerdem können Sie die fleischfressende Pflanze auch über Stecklinge vermehren. Eine weitere Option ist die Samenanzucht, die aber nicht immer zum Erfolg führt.

Wurzelballen teilen:

Wenn die Pflanze gesund ist und ausreichend Platz im Topf hat, vermehrt sie sich jedes Jahr von selbst. Sie können die Venusfliegenfalle so lange im Gefäß lassen, bis es ihr zu eng wird. Ein günstiger Zeitpunkt zum Umtopfen ist dann nach der Winterruhe.

Nehmen Sie die Pflanze dazu vorsichtig aus dem Topf und teilen Sie den Wurzelballen. Mit etwas Glück lösen sich die Teile selbst voneinander, wenn Sie mit etwas Fingerspitzengefühl die Pflanze auseinander zupfen. Sie können den Wurzelballen aber auch mit einem scharfen Messer teilen. Jedes Teilstück muss eigene Rhizome und Blätter haben. Die geteilten Pflanzen müssen Sie dann in neue Pflanzgefäße setzen und die Venusfliegenfallen anschließend wie gewohnt weiter pflegen. In den ersten zwei bis drei Wochen sollen die Töpfe zwar hell stehen, aber nicht in der prallen Sonne.

Stecklinge abnehmen:

Gut geeignet sind Blattstecklinge, an denen sich ein Stückchen Rhizom befindet. Brechen oder schneiden Sie das ausgesuchte Blatt behutsam ab und stecken Sie es in einen Topf mit einem Gemisch aus Torf und Sand. Sie können auch eine spezielle Karnivoren-Erde verwenden. Stellen Sie das Gefäß anschließend an einen hellen Platz und gießen Sie regelmäßig mit kalkfreiem Wasser. Zusätzliches Besprühen schadet nicht, denn dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit.

Ähnlich funktioniert die Vermehrung über Wurzelstecklinge. Beim Umtopfen der Pflanze müssen Sie einfach nur ein paar Wurzelteile abnehmen und einsetzen.

Venusfliegenfalle durch Aussaat vermehren:

Dafür müssen Sie während der Blühphase die Blüten mit einem Pinsel selbst bestäuben. Die reifen Samen bilden sich dann nach der Blüte. Für die Ernte stülpen Sie eine Tüte aus Papier über den Blütenstand und schütteln leicht, bis die Samen herausfallen. Die reifen Samen bewahren Sie bis zur Aussaat kühl und lichtgeschützt auf. Alternativ dazu können Sie auch Samen kaufen.

Anfang März ist dann Aussaatzeit. Streuen Sie die Samen dazu auf gut angefeuchtete Anzuchterde, die aus einem Drittel Sand und zwei Dritteln Torf besteht. Arbeiten Sie die Samen aber nicht in die Erde ein, denn die Venusfliegenfalle ist ein Lichtkeimer. Der Topf muss deshalb auch hell und sonnig stehen. Über den Topf kommt dann noch eine Folie oder eine Glasscheibe, damit ein feucht-warmes Klima entsteht. Die Erde darf nicht austrocknen. Verwenden Sie deshalb am besten einen Zerstäuber, um das Substrat immer gleichmäßig feucht zu halten. Nach ungefähr 20 Tagen keimen die Samen. Wie Sie die Venusfliegenfalle anschließend immer richtig pflegen, erfahren Sie hier.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top