Was tun wenn ein Baum zu groß wird?

Was tun wenn ein Baum zu groß wird?

War der Einzug ins eigene Haus noch mit der Anpflanzung eines kleinen Bäumchens kombiniert, so kann sich dieser Baum im Laufe der Jahre zu einem echten Riesen entwickeln. Gerade die Kastanie, die Linde, die Walnuss oder auch die Buche wachsen oftmals geradezu rasant und können nach einigen Jahren zum Problem werden. Doch was tun wenn ein Baum zu groß wird?

Der Baum erdrückt dann nicht nur optisch das Haus – auch der Schatten für den Garten sowie der Wasserentzug für andere Pflanzen werden zum Problem.

Der Fachmann muss ran
Wer einen solchen Baumriesen im Garten hat, muss sich zum Roden entschließen. Der Fachmann kann den Baum zwar beschneiden und zu große Äste entfernen oder auch kürzen. Der Nachteil liegt aber darin, dass die Bäume dann irgendwann ihre natürliche Form verlieren. Die Optik leidet durch diesen regelmäßigen Beschnitt der Baumriesen oftmals erheblich.

Vor der Anpflanzung informieren
Neben der Rodung ist es die einzige Möglichkeit, sich vor unerwünschten grünen Riesen im eigenen Garten zu schützen, indem schon vor der Anpflanzung genaue Informationen eingeholt werden, wie die Endgröße dieser Bäume sich entwickelt.

Kleine Arten von Bäumen wählen
Kleine Arten, die auch beim Hausbaum als Erstbepflanzung des Gartens schön sind, können die Eberesche, der Feldahorn, der Essigbaum, der Holunder, die Mispel, die Quitte, der Zierapfel sowie zahlreiche andere Obstbäume sein. Diese erweisen sich auch nach Jahrzehnten nicht als störende Schattenspender und Wasserräuber.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top