Kürbis einlegen – 3 leckere Rezepte vorgestellt

Ob als Suppe, Pommes oder Püree: Kürbis schmeckt einfach in allen Variationen lecker. Haben Sie ihn aber auch schon mal eingelegt? Hier 3 Rezepte dafür.

Pikant eingelegter Kürbis
Pikant eingelegter Kürbis

Der Kürbis gehört zu den Gemüsesorten, die nur wenig Eigengeschmack haben. Damit er so richtig lecker wird, müssen Sie also etwas fürs Aroma tun. Eine gute Möglichkeit, um dem Kürbis einen besonderen Geschmack zu verpassen, ist z.B. das Einlegen in Alkohol, Essig oder Zucker. (Lesetipp: Gemüse konservieren – 5 Möglichkeiten vorgestellt)

Möchten Sie einen Kürbis einlegen, so haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie dafür nur frisches Gemüse verwenden. Den Kürbis dürfen Sie vorher also nicht lange lagern. (Lesetipp: Kürbis lagern – So wird’s gemacht)

Und das Gute: Legen Sie den Kürbis in Essig ein, so können Sie die Entstehung von Fäulnisbakterien unterbinden. Auf diese Weise hält sich die Konserve durchaus auch länger als zwei Jahre. Bei den Essigkonserven können Sie zudem auch selbst entscheiden, wie hoch der Säuregehalt und damit auch die Stärke der Würze sein soll. Ist die Konserve nur schwach gesäuert, so ist sie wesentlich aromatischer. Was das Würzen angeht, so können Sie zum Beispiel Dill, Kümmel, Lorbeer, Pfeffer, Senfkörner, Meerrettich und Estragon zum Verfeinern nehmen.

Wichtig:

Kochen Sie den Kürbis ein, so sollte dies bei einer Höchsttemperatur von 70 Grad geschehen. Zudem sollten Sie dem Ganzen am besten noch etwas Zucker beizufügen, denn dadurch können Sie die Entstehung von Fäulnis, Hefen und Schimmelpilzen unterdrücken.

3 leckere Kürbis-Rezepte für jeden Geschmack

➤ Rezept Nr. 1 – Pikant eingelegter Kürbis

Sie benötigen:

  • 1 Kürbis
  • 2,5 l Wasser
  • 100 ml Essig
  • Salz
  • Zimt
  • 4 Gewürznelken

Zubereitung:

  1. Kürbis schälen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
  2. 2,5 Liter Wasser und 100 ml Essigessenz in einem großen Topf zum Kochen aufsetzen.
  3. In das Wasser Salz, etwas Zimt und die Gewürznelken geben. Wenn das Wasser sprudelt, den Kürbis dazu geben.
  4. Die Temperatur auf niedrige Stufe regeln und den Kürbis rund 20 Minuten kochen.
  5. Anschließend das Gemüse mitsamt der Flüssigkeit in die Einmachgläser füllen und diese fest verschließen.
  6. Den Kürbis nun vor dem Verzehr mindestens acht Wochen lagern, damit er das richtige Aroma entwickeln kann.

➤ Rezept Nr. 2 – Kürbis süß-sauer

Kürbis süß-sauer eingelegt
Kürbis süß-sauer eingelegt

Sie benötigen:

  • 1 Kürbis
  • 5 Gewürznelken
  • 500 g Zucker
  • 250 ml Weißweinessig
  • 1 Stange Zimt
  • Schalen 1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Das Fruchtfleisch des geschälten Kürbis würfeln.
  2. Dann die Gewürze und den Abrieb der Zitronenschale im Essig aufkochen.
  3. Anschließend den Kürbis dazugeben und einen ganzen Tag lang darin ziehen lassen.
  4. Nach 24 Stunden können Sie den Essig abgießen und dann mit Zucker kurz aufkochen.
  5. Dann den Kürbis hinein geben und ihn darin glasig werden lassen.
  6. Das noch heiße Gemüse anschließend in die Einmachgläser füllen und diese ganz fest verschließen.

➤ Rezept Nr. 3 – Kürbis süß-scharf

Kürbis süß-scharf eingelegt
Kürbis süß-scharf eingelegt

Sie benötigen:

  • 1 Kürbis
  • 100 g Zwiebeln
  • 200 g Honig
  • 175 ml Weinessig
  • 200 g braunen Zucker
  • einen Bund Dill
  • drei gehackte Chilischoten
  • Pimentkörner
  • Senfkörner
  • Salz
  • drei Lorbeerblätter

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und in Stücke schneiden. Dann die Zwiebeln fein hacken und den Dill zupfen.
  2. Alles außer Dill und Zwiebeln rund 20 Minuten in einem Topf kochen. Danach den Dill und die Zwiebeln dazu geben.
  3. Dann nur noch in die vorbereiteten, sauberen Gläser füllen und fest verschließen.
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top