Liguster schneiden – Anleitung für den Rückschnitt

Liguster schneiden, wie geht man vor? Liguster ist ein Klassiker unter den Heckenpflanzen. Man kennt ihn auch unter den Bezeichnungen Beinholz, Zaunriegel und Rainweide. Ursprünglich stammt das Ölbaumgewächs aus Japan und China. Die Sträucher können laubabwerfend oder auch immergrün sein. Die Zweige tragen weiche, dunkelgrüne Blätter und kleine weiße Blüten.

Liguster ist sehr schnell wachsend und daher als Schnitthecke äußerst beliebt. Die Pflanzen lieben einen lichten, nicht zu nassen und nährstoffreichen Boden. Ratsam ist es, vor dem Pflanzen den Boden auch ausreichend zu düngen.

Eine Ligusterhecke kann schnell eine Gesamthöhe von bis zu 3 Metern erreichen. Der erste Rückschnitt muss auch bald nach dem Pflanzen erfolgen. Man schneidet dann mindestens 50 Prozent von der Höhe der Hecke zurück. Nur so wird dann gewährleistet, dass der Liguster dann auch dicht und gleichmäßig wächst.

Eine Ligusterhecke zieht viele Vögel und auch andere Tiere an, welche hier Schutz suchen.

Der beste Zeitpunkt zum Liguster schneiden

Liguster und auch andere Hecken und Büsche dürfen nur in den Monaten Februar und Oktober geschnitten werden. Gesetzlich ist geregelt, dass ein Rückschnitt in den Monaten März bis September nicht erfolgen darf, da während dieser Zeit Vögel ihre Nistplätze dort haben. Zuwiderhandlungen können zu Strafen führen.

Daneben sollte eine Ligusterhecke auch nicht zurückgeschnitten werden, wenn sie blüht.

Günstig ist es, vor dem ersten Austrieb im zeitigen Frühjahr zu schneiden.  Abgeschnittene Zweige treiben in der Regel wieder sehr schnell aus, so dass ein zweiter Rückschnitt erforderlich wird.

Nach dem Pflanzen regt ein häufiger Heckenschnitt das Wachstum an. Der letzte Rückschnitt sollte jedoch spätestens im Herbst erfolgen.

 

Liguster richtig schneiden

Der Liguster verträgt einen kräftigen Rückschnitt bis in das alte Holz.

Sollte der Trieb noch nicht allzu verzweigt sein, schneidet man ihn auf eine Länge von maximal 30 bis 50 cm zurück. So wird eine stärkere Verzweigung erreicht, auch im unteren Bereich wird der Liguster dann schön dicht.

Zwischen den Rückschnitten müssen regelmäßig abstehende Triebe entfernt werden, so wird eine Verzweigung und dichter Wuchs begünstigt.

Liguster schneiden Anleitung für den richtigen Rückschnitt
Liguster schneiden Anleitung für den richtigen Rückschnitt

Falls die Hecke kahl geworden ist, hilft ein radikaler Rückschnitt. Der Liguster wird dann mindestens um die Hälfte der Höhe gekürzt. In der Regel erholt er sich dann recht schnell und bekommt wieder einen dichten Wuchs.

Hilfreich für einen gleichmäßigen Rückschnitt können Seile oder verschiebbare Holzrahmen sein. Die Rahmen setzt man dann in Abständen auf die Hecke auf und verbindet sie mit den straff gezogenen Seilen. Man führt dann die Heckenschere parallel zur Hecke. Die Spitze der Schere darf dabei aber nicht in die Hecke eindringen, sonst entsteht ein Loch.

Der Liguster gilt als recht schnittest, daher eignet er sich auch gut für Formschnitte.

Werkzeug zum Schneiden von Liguster

Traditionell wird Liguster von Hand mit einer Heckenschere geschnitten. Natürlich kann man auch auf strom- oder benzinbetriebene Heckenscheren zurückgreifen. In diesem Fall sollte man Ohrenschützer und eine Schutzbrille tragen.

Bei sehr dicht gewachsenen Hecken sollte man die Heckenschere mehrmals über eine Fläche führen, um den Liguster gleichmäßig zu stutzen.

 

Dickere Äste kann man mit einer Ratschenschere und dünnere mit einer normalen Astschere stutzen.

Grundsätzlich muss das Werkzeug stets scharf sein, um saubere, glatte Schnittstellen sicherzustellen.

Weitere Hilfsmittel sind Seile und verschiebbare Holzrahmen.

Ligusterhecke schneiden Video

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top