So solltest du eigentlich fettige Ofentüren saubermachen.

Diese fiesen Fettflecken auf gläsernen Ofentüren sind im Handumdrehen weg! 

Du gehörst zu den Menschen, die Öfen so gut wie jeden Tag gebrauchen? Dann ist es nicht verwunderlich, dass Fettspritzer und Essensreste zusehen sind. Gläserne Ofentüren sind nicht ganz so bequem zu reinigen – zumindest dann nicht, wenn man diesen Trick nicht kennt. Dabei muss es gar nicht so schwierig sein. 

Das einzige was du brauchst: Natriumbicarbonat und Essig. 

Vorbereitung

Die Vorbereitung ist quasi schon die halbe Miete. Natürlich muss der Ofen ausgestellt sein – und sollte vollständig abgekühlt sein. Öffne die Ofentür oder die Ofentüren (solltest du gleich zwei Ofen saubermachen wollen), jetzt sind sie horizontal. Achte darauf dass du die Zuglöcher im oberen Bereich der Türen abzudecken, so dass sie nicht verstopfen. Dazu eignet sich Tape oder ein Tuch. Diese Zuglöcher sind dazu da, die warme Luft abzuführen, wenn der Ofen heiß ist. Es ist wichtig, dass in diese Löcher kein Spülmittel oder Wasser eindringt. Sonst kann es sein, dass Flüssigkeit zwischen die zwei Glasplatten dringt und dies zur permanenten Verunreinigung der Glasscheibe führt.

Klicke kurz auf die nächste Seite für die Schritt für Schritt Anweisung!

Schritt für Schritt Anweisung

  • Nach der Abdeckung der Zuglöcher, mixt du jetzt das Reinigungsmittel. Du brauchst 300 Gramm Natriumbicarbonat und 120 Milliliter warmes Wasser. Mixe beides zusammen, rühre gut um bis alles eine dicke Paste wird. Füge eventuell noch etwas Wasser oder Natriumbicarbonat hinzu, bis die Paste nicht mehr dünn-flüssig ist.
  • Wische mit einem Tuch einmal über die Glasscheibe der Ofentüren (oder der Ofentür) um Krümmel zu entfernen. Befeuchte dieses Tuch mit heißem Wasser. Wische nochmals über die Scheibe um nun Staub und Dreck aufzunehmen.
  • Ziehe dir Reinigungshandschuhe an und greife in die Schale mit der Paste. Gebe mit den Fingern eine großzügige Menge der Paste jetzt auf die Glasscheibe. Verteile die Paste mit kreisenden Bewegungen. Schrubbe jetzt mit einem Schwamm über die Glasscheibe und lasse alles so für 15 Minuten stehen und einwirken. Schabe jetzt mit einem Spachtel alle klebrigen Essensreste von der Glasplatte.
  • Wenn die Scheibe immer noch sehr dreckig wirkt, wiederhole die letzten zwei Schritte (wische die Glasscheibe vorher mit einem Tuch ab). Ist dieser Vorgang beendet, trockne das Glas nun mit einem sauberen Tuch ab.
  • Fülle eine Sprühflasche mit weißem Essig und besprühe damit die Glasscheibe. Lasse dies so 10 Minuten einwirken.
  • Wische alles mit einem Tuch ab. Fertig! Deine Ofentüren werden strahlen wie niemals zuvor!
[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top