
Also Nummer 3 und 4 haben wir nicht gewusst!
Wenn du eine neue Geschirrspülmaschine besitzt, dann kannst du da in der Regel alles hinein tun. Auch die meisten neuen Küchengeräte die man heutzutage kauft, sind für diese Hochleistungsmaschinen geeignet. Das kleine Etikett auf den Produkten sagt einem genau, ob der Gegenstand in den Geschirrspüler darf oder nicht. Doch gibt es leider auch Gegenstände, auf denen kein so ein Label vorhanden ist; die jedoch zerbrechen oder sogar die Geschirrspülmaschine beschädigen können. Diese 13 gängigen Küchengegenstände dürfen niemals in den Geschirrspüler! Ganz besonders Nummer 9 nicht!
Holz

Fast jeder von uns hat ein hölzernes Schneidebrett in der Küche das regelmäßig im Gebrauch ist. Natürlich kann man diese Bretter auch schnell nach Gebrauch unter heißem Wasser abspülen. Doch kommt es durchaus auch mal vor, dass man nicht direkt daran denkt und das Schneidebrett liegen bleibt. Jetzt sind die Essensreste angetrocknet, festgeklebt und je nachdem was man dadrauf geschnitten hat, ist das Brett nun nicht mehr leicht abzuspülen. Die Versuchung ist groß: einfach kurz in die Spülmaschine stellen – dann wird es mal wieder so richtig rein und sauber. Das ist jedoch keine so gute Idee! Der Grund hierfür ist, dass die Maschine zum Ende des Geschirrspülvorgangs hin sehr heiß und nass wird bevor es drastisch sehr stark abkühlt und trocknet. Dieser Prozess ist für Holz zu schnell. Das Holz kann einreißen, sich verbiegen oder sogar die äußere Beschichtung verlieren und abblättern. Das gilt übrigens nicht nur für hölzerne Schneidebretter, sondern auch für Besteck aus Holz und Holzgriffe von Schalen oder Töpfen.
Antikes Porzellan

Es ist sehr wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht jedes Porzellan auch geschirrspültauglich ist. Antikes Porzellan solltest du niemals in den Geschirrspüler tun und in jedem Fall mit der Hand spülen und abwaschen. Hohe Temperaturen sollten vermieden werden. Die feinen Details auf dem Porzellan können schnell verblassen und sogar vollkommen verschwinden, wenn du dieses Geschirr in die Geschirrspülmaschine stellst.
Küchenmesser

Genauso wie andere bestimmte Küchenutensilien, brauchen scharfe Küchenmesser besonders viel Pflege. Ganz gleich ist dabei die Marke oder die Art von Messer. Das einzig wichtige dabei ist, das Messer direkt nach Gebrauch kurz mit heißem Wasser und etwas Spüli abzuspülen und abzutrocknen. Du solltest scharfe Messer jedoch niemals in den Geschirrspüler tun. Das kann die Messer nämlich auf Dauer beschädigen und sorgt auch allgemein für viel schnellere Abstumpfung.
Knoblauchpresse

Eine Knoblauchpresse ist unglaublich praktisch, doch das Reinigen von so einem kleinen Gerät ist nun echt keine Freude (wobei wir dir zum Ende von diesem Artikel einen Tipp geben, wie das Reinigen der Knoblauchpresse gar nicht mehr lange dauert). Eine Knoblauchpresse kannst du zwar in die Geschirrspüle tun, es wird jedoch niemals wirklich richtig sauber werden. Knoblauchreste sind extrem klebrig und haften sich in den kleinen Löchern der Presse fest. So fest, dass die meisten Maschinen da nichts gegen tun können. Deshalb lohnt sich unser Trick zum schnellen Reinigen einer Knoblauchpresse.
Klicke kurz auf die nächste Seite für die restlichen Gegenstände, die du niemals in den Geschirrspüler tun solltest.
Thermosflasche

Thermosflaschen sollten im Allgemeinen nicht in den Geschirrspüler. Natürlich gibt es mittlerweile sogar Thermos, die ohne Probleme in diese Hochleistungsmaschinen gestellt werden können, doch die haben dann auch ihren Preis. Das heiße Wasser würde durch den harten Strahl die Schichten der Thermosflasche beschädigen. Dadurch sinkt logischerweise die Isolationsfähigkeit der Flasche. Thermosflaschen solltest du immer nur mit heißem Wasser und ein kleine wenig Spülmittel abspülen.
Kupferpfannen und andere Küchengeräte

Kupferne Pfannen und andere Küchengeräte die irgendeinen Anteil an Kupfer haben, solltest du ebenfalls niemals in den Geschirrspüler tun. Kupfer wird von chemischen Geschirrspülmitteln angegriffen. Du hast Kupferpfannen und fragst dich jetzt, wie du diese dann reinigen sollst? Verwende einen Mix aus Mehl, Essig und etwas (feinkörniges) Salz. Im Internet findest du hierzu bestimmt weitere Tipps.
Gusseisen Pfannen

Gusseisen ist resistent gegen extrem heiße Temperaturen, deshalb wird es auch so gerne in der Küche verwendet (vor allem zur Zubereitung von Fisch und Fleisch). Schön und gut, aber das Reinigen von diesen robusten Pfannen ist weniger spaßig. Diese Pfannen sollten nicht in den Geschirrspüler. Ganz einfach aus dem Grund, weil du damit die Beschichtung der Pfanne beschädigen und so den Rostprozess verschnellen könntest. Die wohl einfachste Methode ist es, dir etwas Küchenpapier und Meersalz zu nehmen und damit die teilweise verkrusteten Gusseisen Pfannen zu reinigen.
Plastik / Tubberware unten in die Maschine legen
Der Grund warum du keine Plastikgegenstände in den Bodenbereich des Geschirrspülers stellen solltest, ist ganz einfach: die Hitze der Maschine kommt vom Boden aus. Würdest du deine Plastik Tubberdosen auf den Boden stellen, können diese Verformen und sogar teilweise (bei schlechtem Material) anfangen zu schmelzen. Deshalb solltest du wenn möglich, alles was aus Plastik ist, in die obere Halterung der Maschine stellen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du Essensreste so wie Tomaten, Rote Beete oder Wurzeln schon vorher unter Wasser gut abspülst, denn durch die Hitze in der Maschine kann es hierdurch zu Verfärbungen kommen.

Keramische Antihaft-Beschichtete Pfannen

Diese Pfannen solltest du wirklich niemals in den Geschirrspüler tun. Reinige jegliche Antihaft-Pfannen mit der Hand unter heißem Wasser. Alles andere wird die empfindliche Beschichtung beschädigen. Dies gilt übrigens ganz besonders für Keramik Pfannen. Da Geschirrspüler keine Bürsten verwenden (können), wird auf sehr aggressive chemische Reinigungsmittel zurückgegriffen. Durch diese Mittel würde die Keramik Pfanne beschädigt werden.
Gläser mit Etiketten

Wir lieben es alte Gläser wieder zu verwerten. Warum auch nicht? Gratis Behälter aus schickem Glas das hat doch was. Wichtig ist jedoch, das anständige Reinigen vor Neugebrauch. Wer keinen Geschirrspüler hat, der nutzt kochendes Wasser und einen großen Topf. Einfacher geht das ganze natürlich mit einer Maschine. Achte jedoch darauf, dass du die Etiketten vorab entfernst. Diese können sich bei den heißen Temperaturen nämlich lösen und dann den Filter des Geschirrspülers verstopfen. Ist der Filter einmal verstopft, ist dass ohne professionelle Hilfe fast unmöglich selbst wieder zu reparieren. Das Etikett bekommst du am besten mit Hilfe von heißem Wasser und etwas Baking Soda (einen Esslöffel) ab. Lasse die Etikette auf den Gläsern für ungefähr eine halbe Stunde darin einweichen. Anschließend kannst wirst du die Kleber mühelos lösen können.
Aluminium Töpfe und Pfannen

Herkömmliches Geschirrspülmittel enthält starke Säuren. Wenn du deine Aluminium Pfannen oder Töpfe in den Geschirrspüler gibst, können diese beschädigt werden und sogar rosten. Es ist also keine gute Idee, Aluminium Gegenstände in den Geschirrspüler zu stellen. Verwende hierfür ausschließlich mildes Spülmittel – oder einen Mix aus Essig und (feinkörnigem) Salz. Du solltest jedoch niemals Bleich- oder stark säurehaltige Mittel verwenden.
Spülmittel

Das sieht zwar lustig aus, ist es aber nicht, wenn man das irgendwie wieder saubermachen muss. Die Versuchung ist groß, die Spülmitteltabs sind alle und man hat keine Lust oder Zeit noch schnell in den Supermarkt zu laufen. Warum nicht einfach Spülmittel in die Maschine geben? Das wird eine Schaumparty. Natürlich kann es sein, dass du so eine Schaumparty suchst – doch dann besser nicht in deiner Küche. Wenn du unbedingt die Maschine anmachen willst, aber keine Spülmitteltabs mehr im Haus hast, kannst du dir diese Tabs selbst machen. Die Anleitung dazu findest du auf unserer Webseite. Es geht wirklich schnell und einfach und die Tabs enthalten keine Chemie. Natürlich ist dies keine ‘schnelle und direkte’ Lösung. Wenn es hart auf hart kommt: dann muss wohl mit der Hand gespült werden…
Kristall Gläser

Kristall Gläser sind sehr edel und schön anzusehen. Obwohl sie relativ robust aussehen, muss man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass es sich um ganz zerbrechliche Gegenstände handelt. Selbst zu heißes Wasser kann diese Gläser beschädigen. Du solltest dir also immer erst die jeweilige ‘Anleitung’ zum Reinigen durchlesen. Denn, heutzutage können einige Kristall Gläser durchaus sogar in die Geschirrspüle, aber das solltest du immer vorab abklären um eine böse Überraschung zu vermeiden. Verwende bei Handwäsche immer nur lauwarmes Wasser und ein klein wenig mildes Spüli. Anschließend abtrocknen nicht vergessen!
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
