
Weißweinessig hat mehr Power als so manche chemischen Mittel!
Nutzt du die Power von Weißweinessig beim Waschen? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Nicht viele Menschen wissen, dass Essig stärker ist als chemische Reinigungsmittel. Essig ist nicht nur gut für deine Wäsche, sondern auch für die Waschmaschine selbst. Außerdem ist es spott günstig und du brauchst pro Anwendung gerade mal ein paar Tropfen. Diese 8 Vorteile solltest du dir nicht entgehen lassen.
Auf unserer Waschmaschine steht eine Flasche Weißweinessig.
Info am Rande: in diesem Artikel sprechen wir ausschließlich von Weißweinessig.
1. Die Waschmaschine
Verwende weißen Essig und einen sauberen Lappen um die Ränder der Waschmaschine zu säubern. Fiese Gerüche verfliegen und du beugst Schimmel vor. Was du auch noch machen kannst: gebe eine halbe Flasche Weißweinessig in die Trommel und lasse die Maschine leer und auf höchster Hitzestufe laufen. Dadurch desinfizierst du die Trommel und entfernst alle unangenehmen Gerüche.
Klicke kurz auf die nächste Seite um die restlichen verblüffenden Anwendungsbereiche von Essig anzusehen.
2. Babykleidung
Babyhaut ist sehr empfindlich. Es kommt oft vor, dass die junge Haut stark auf Parfüm und Chemikalien reagiert. Wenn du Essig beim Waschen verwendest, schützt du die Kinderhaut. Nutze Essig anstelle von Weichspüler. Die Kleidung deines Kindes ist voller Flecken? Dann lege die Klamotten in eine Wanne gefüllt mit Seife, warmes Wasser, etwas Essig und einen Teelöffel Baking Soda. Essig entfernt übrigens auch Uringestank.
3. Tierhaare
Wenn du Essig mit in die Trommel gibst, dann bleiben Tierhaare nicht mehr an der Kleidung hängen, wenn du diese aus der Maschine holst. Ein genialer Tipp für alle Haustierbesitzer.
4. Weiche Decken und Materialien
Weißer Essig ist der perfekte Weichspüler. Du möchtest, dass deine steife Jeans wieder etwas gemütlicher wird? Dann gebe einfach ein klein wenig Essig mit in das Weichspüler-Fach der Maschine. Übrigens, auch Decken und Bezüge werden so weicher. Essiggeruch entsteht dabei nicht – also keine Sorge! Ganz im Gegenteil, es riecht angenehm frisch.
Für noch 4 weitere Tipps, klicke kurz auf die nächste Seite! Wetten Nummer 7 kanntest du noch nicht?
5. Gerüche
Richtig fiese Gerüche auf Stoffen, sowie Schimmel, Schweiß oder Uringerüche – die bekommst du alle wieder heraus, wenn du ein wenig Essig mit in die Maschine gibst.
6. Handwäsche
Wasche wenn möglich alle BH’s, Spitzenunterwäsche, Unterhosen und kleine Söckchen mit der Hand. Mixe hierfür ein wenig Seife und zwei Esslöffel Essig mit warmen Wasser zusammen. Der Essig macht die Unterwäsche geruchsneutral und sorgt dafür, dass keine Seifenreste auf der Kleidung ‘hängen bleibt’.
7. Statisch
Eine Tasse vom weißen Essig sorgt dafür, dass deine Klamotten weniger stark statisch sind.
8. Flecken
Am besten behandelst du Flecken auf Klamotten so: etwas Seife , warmes Wasser und Essig. Einweichen lassen und danach in die Waschmaschine. Bei hartnäckigen Flecken hilft etwas zusätzliches Baking Soda.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
