
Alle Käseliebhaber aufgepasst!
Käse ist eins der meist geliebten Lebensmittel der Welt. Es gibt mittlerweile tausende unterschiedliche Sorten. Für die Einen ist junger Käse besonders köstlich, andere mögen würzigen reifen Käse gerne. Um welche Käsesorte es sich auch handelt wir sind uns alle einig, dass wir unseren Käse so lange wie es nur geht frisch halten wollen. So haben wir am meisten davon.
Was du bei der Aufbewahrung von Käse beachten solltest, wurde von Experten empfohlen!
Schimmel
Frischer Käse ist am leckersten. Sobald der Käse eine Weile zu Hause rumliegt wird er trocken und fängt auch oft an zu schwitzen. Natürlich kannst du ihn dann immer noch essen. Auch wenn sich Schimmel auf dem Käse bildet, ist das gar nicht so schlimm. In den meisten Fällen kannst du die Stellen einfach abschneiden und den Rest ruhig aufessen. Zum Glück brauchst du es aber in der Zukunft gar nicht so weit kommen zu lassen. Diese Tipps halten deinen Käse viel länger frisch!
Verwende kein Plastik
Beim Käsehändler wird der Käse in der Regel immer in Papier eingewickelt. Das hat auch seinen Grund! Wenn du Käse in Plastik einpackst, verliert er Würze und Schmackhaftigkeit. Käse besteht primär aus Öl und Fett, wenn du ihn in Plastik verpackst dann wird er nach wenigen Tagen kaum Geschmack mehr haben und anfangen zu schwitzen.
Wickle den Käse nicht zu fest und auch nicht zu lose ein:
Der Käse sollte genug Raum zum ‘Atmen’ haben. Nur so bleibt er wirklich lecker und frisch. Zu lose einpacken ist jedoch auch nicht gut, so kommt zu viel Luft an den Käse was dazu führt, dass er austrocknet und hart wird.
Klicke kurz auf die nächste Seite, um zu erfahren, wie du deinen Käse am besten aufbewahren solltest damit er am längsten frisch bleibt!
Bewahre deinen Käse in Backpapier auf
Wenn du dein Käsestück frisch vom Markt kaufst, dann wird in der Regel darauf geachtet, dass er in speziellem Papier eingewickelt wird. Da dieses Spezialpapier nicht so einfach zu kaufen ist, eignet sich Backpapier als Alternative.
Nicht zu viel kaufen
Kaufe lieber viele kleinere Stücke Käse als einen riesigen Block. Natürlich musst du so etwas öfter zum Supermarkt laufen, aber dafür schmeckt der Käse einfach frischer und leckerer. Du hast also mehr davon.
Bewahre deinen Käse an einem kühlen Ort
Käse sollte idealerweise bei rund 7 Grad gelagert werden. Der Kühlschrank eignet sich daher gut. Eine dunkle und kühle Ecke in deiner Speisekammer geht aber auch. Es sollte zumindest ein Ort sein, an dem die Temperatur nicht schwankt und es nicht zu kalt ist.
Verwende etwas Öl um Schimmel vorzubeugen
Du lagerst deinen Käse lieber in einer Tubberdose oder möchtest nicht so gerne Backpapier verwenden? Dann schmiere ein wenig Öl auf die Außenseiten deines Käses (Oliven- oder Sonnenblumenöl). Lege den Käse dann in den luftdichten Behälter. Wenn dann doch nach einiger Zeit Schimmel entstehen sollte, dann liegt der auf dem Öl und nicht direkt auf dem Käse. So ist es viel leichter den Schimmel wegzuwischen. Du kannst das Käsestück jetzt einfach unter lauwarmen Wasser abspülen.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
