
Und wie hältst du deinen Kühlschrank hygienisch und sauber? Jeder von uns hat so seine eigenen Tricks, die im Alltag gut funktionieren.
Denn etwas stört ganz besonders: Manchmal sammelt sich schlechter Geruch im Kühlschrank an und kann sogar dazu führen, dass Gemüse und Obst vorzeitig verderben.
Doch es gibt einfache Strategien, um den Kühlschrank rein zu halten und die Aufbewahrung der Lebensmittel zu optimieren.
Heute möchten wir dir zeigen, wie du deinen Kühlschrank am besten rein hältst. Bist du bereit?
Warum wir unseren Kühlschrank ökologisch reinigen sollen
Mit „ökologisch reinigen“ meinen wir den Gebrauch von organischen Produkten, frei von Chemikalien und jenen aggressiven Stoffen, die, auch wenn sie den Schmutz von den Oberflächen entfernen und diese desinfizieren, auf lange Sicht gesehen nicht nur für das Material schädlich sein können, sondern auch für uns selbst.
- Experten schätzen, dass die meisten Kühlschränke seltener als einmal jährlich ausreichend gesäubert werden. Damit möchten sie darauf hinweisen, dass es nicht ausreicht, nur mit einem Putzlappen das Innere zu reinigen.
- Es ist notwendig, den Kühlschrank gründlich und sorgfältig zu putzen, um den Inhalt vor Giftstoffen zu schützen.
- Wir sollten auch einen Ethylen-Filter einsetzen, ein kleines Gerät, das Zeolithe und Kaliumpermanganat enthält. Damit das Gas eliminiert werden, das sich im Kühlschrank festsetzt und die Nahrungsmittel verderben lässt.
- Dieses Elektrogerät reagiert allerdings sensibel auf schlechte Gerüche. Deswegen ist es empfehlenswert, alle 15 Tage den Inhalt des Kühlschranks zu überprüfen.
Wir verwenden für die Reinigung des Kühlschranks folgende ökologische Produkte; sie sind alle günstig und leicht zu finden:
- Weißer Essig
- Zitrone
- Natron
- Warmes Wasser
- Teebaumöl
In unseren Beiträgen haben wir schon öfters über die Vorzüge dieser Produkte gesprochen, mit denen du dein Zuhause sauber halten kannst. Warum reinigst du damit nicht auch deinen Kühlschrank? Es lohnt sich!
So wird dein Kühlschrank sauber und geruchsfrei

Den Kühlschrank ausstecken
Als Vorsichtsmaßnahme und um den Kühlschrank besser reinigen zu können, steckst du diesen aus. So kannst du ihn gleichzeitig enteisen.
Den Kühlschrank leeren
Beim Ausräumen des Kühlschranks kannst du gleichzeitig den Zustand des Inhalts überprüfen. Vielleicht entdeckst du Nahrungsmittel, die bereits das Verfallsdatum überschritten habe.
Es lohnt sich, sich dafür Zeit zu nehmen, damit sich keiner den Magen an verdorbenen Lebensmitteln verdirbt.
Zuerst reinigen wir die Fugen
- Ein Kühlschrank hat unendlich viele Verstecke, wo sich Schmutz ansammeln kann. Untersuche die Türen, den Rahmen und dort, wo sich die Gemüseladen oder Einlegeböden befinden.
- Um die Fugen des Kühlschranks zu putzen, verwenden wir weißen Essig.
- Dazu erhitzen wir einen Liter Wasser und fügen ein halbes Glas weißen Essig hinzu. Du musst nur noch einen Lappen damit befeuchten und damit die hartnäckigsten Stellen bearbeiten.
Nun säubern wir die Gemüseladen

Wir haben den Kühlschrank schon geleert und die Fugen sauber gemacht. Jetzt werden die Gemüseladen und Einlegeböden gut gewaschen, dort wo versehentlich Essensreste zurückbleiben, inklusive Reste von verdorbenem Obst und Gemüse.
- Mit Natron können wir die Gemüseladen und Einlegeböden hygienisch reinigen.
- Verwende dazu eine Schüssel oder eine kleine Wanne mit warmem Wasser und gib ein halbes Glas Natron (ca. 100 g) dazu. Vermische es gut und verwende einen Lappen oder Putzschwamm, um alles mit der Flüssigkeit gut abzureiben.
Du wirst erstaunt sein, wie gut das funktioniert.
So reinigst du das Innere deines Kühlschranks
Nun ist es Zeit, das Innere deines Geräts zu reinigen. Wir möchten damit zwei Sachen erreichen: den Kühlschrank hygienisch zu halten und die schlechten Gerüche loswerden.
- So manch einer denkt, dass mit der Reinigung der Gemüseladen das Problem gelöst sei, aber meistens sind es die Kühlschrankwände, an denen sich der Geruch des ethylenischen Gases und die Reste von Lebensmitteln ansammeln.
- Dazu erhitzen wir erneut Wasser und fügen ein halbes Glas Natron, Zitronensaft und auch noch vier Tropfen Teebaumöl hinzu, das desinfiziert und einen guten Geruch hinterlässt.
- Verwende ein Tuch oder einen Lappen und putze jede Ecke. Nach kurzer Zeit wirst du entdecken, dass ein angenehmer Duft in deinem Kühlschrank zurückbleibt.
Montiere einen Ethylen-Filter
Die Ethylen-Filter haben die Form eines Eies, sie werden in vielen Geschäften verkauft und sie haben zum Ziel, die Präsenz von jenen Gasen im Kühlschrank zu reduzieren, welche die vorzeitige Reife von Obst und Gemüse auslösen.
Du wirst sehen, dass diese Filter die Haltbarkeit deiner Lebensmittel verlängern.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
