Man gibt eine Kugel aus Aluminiumfolie zur Wäsche.

Das Wäschewaschen ist ein lästiges Übel, doch leider ein notwendiges. Da die meisten von uns keine Haushaltshilfe haben oder getragene Unterwäsche für ein zweites Tragen einfach umdrehen, bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst des Mount Everests aus Dreckwäsche anzunehmen. Aber man kann das Waschen wenigstens etwas bequemer und schicker gestalten.

Feuchte Wäsche

Eigentlicht ist es logisch, passiert aber trotzdem gelegentlich: Feuchte Wäsche landet im Wäschekorb. Damit erhöht man nicht nur die Schimmelwahrscheinlichkeit, sondern lässt den Rest der Wäsche schrecklich stinken. Darum alle feuchten Teile immer erst einmal trocknen lassen, am besten an einer kurzen Wandhandtuchhalterung genau über dem Wäschekorb.

Sockenchaos

Wer hasst das nicht? Nach dem Waschen liegen alle Socken wild zwischen der Wäsche. Ein Wäschenetz mit Klammern am Wäschekorb befestigt, dient als Auffangstation für alle Socken. Der Beutel wird so mitgewaschen und man spart sich das elende Rausfischen einzelner Strümpfe.

Schwerer Wäschekorb

Nicht jeder hat den Wäschekorb unmittelbar neben der Waschmaschine zu stehen. Fällt der Wäschetransport schwer, weil der Korb so viel wie eine Herde Elefanten wiegt, kann man mit einer Heißklebepistole Spielzeugautos von unten an die Ecken kleben. Jetzt helfen selbst die Kinder gerne im Haushalt.

Waschmittel perfekt platziert

Waschmittelverpackungen sind meist klobig und hässlich und auch die Dosierung kann schon mal in die Hose gehen, wenn die Flasche fünf Liter Inhalt hat. Abhilfe schaffen Flüssigseifenspender an der Wand platziert. Beschriftet bewahren sie Flüssigwaschmittel und Weichspüler auf und man kann auf den Tropfen genau dosieren.

Keine Trocknertücher mehr

Die frische Wäsche wandert in den Trockner, doch die Trocknertücher sind leer? Gegen statische Aufladung hilft auch ein zerknüllter Ball aus Alufolie in der Wäsche. So riecht die Wäsche zwar nicht frischer, doch wenigstens bekommt man keinen Schlag.

Knitterfreie Wäsche

Wesentlich stromsparender als ein Trockner ist der gute alte Wäscheständer. Dumm nur, dass jedes Wäscheteil genau über der Strebe einen sehr unschönen Knick bekommt. Schneidet man eine Poolnudel in kurze Stücke, schneidet sie längs ein und steckt sie über die Streben, passiert das nicht.

Sperriges Bügeleisen

Bügelbretter sind immer etwas schwierig unterzustellen. Die perfekte Wandhalterung sind zwei Haken, mit kurzen Abstand nebeneinander platziert, an denen man das Brett aufhängen kann.

Wäsche falten für Schlaue

Schlaue Sparfüchse basteln sich aus einem großen Stück Karton eine Falthilfe. Dafür den Karton links und rechts falten, in der Mitte ist Platz für das T-Shirt. Der dritte Teil der Falthilfe wird auf beiden Seiten bis zur Mitte eingeschnitten und dann umgeklappt. Alle Shirts werden so auf die exakt gleiche Größe gefaltet und im Schrank herrscht Ordnung.

Alle schlauen Tricks gibt es noch hier im Video (auf Englisch) anzusehen:

Hausarbeit sollte man sich immer so leicht wie möglich machen, es gibt schließlich 1000 wichtigere Dinge im Leben. Doch ein bisschen Ordnung und Sauberkeit gehören schon dazu.

Haftungsausschluss: Der gesamte Inhalt dieser Website dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als spezifische Diagnose oder Behandlungsplan für eine bestimmte Situation zu verstehen. Die Nutzung dieser Website und der hierin enthaltenen Informationen begründet keine Beziehung zwischen Arzt und Patient. Konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt, wenn Sie Fragen oder Probleme bezüglich Ihrer eigenen Gesundheit oder der Gesundheit anderer haben.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top