Natürlicher Dünger für den Garten: Herbstlaub vielfältig nutzen

Im September verlieren die ersten Bäume bereits ihre Blätter. Doch das Herbstlaub, das viele Gartenbesitzer ärgert, ist eigentlich ein Segen. Wir zeigen, wie vielfältig Sie das Laub verwenden plus wie Sie es zum idealen Dünger machen.

Herbstlaub im Garten entsorgen und verwerten

Laub rechen gehört zu den Arbeiten, welche die meisten Gartenbesitzer nur widerwillig erledigen. Dennoch sollten einige Teile des Gartens vom Herbstlaub befreit werden.

Herbstlaub im Garten unbedingt entfernen

Unter dem Laub bekommen Rasenflächen nicht genügend Luft und setzen Moos an.

So sind im Frühjahr anstelle des grünen Rasens viele braune Stellen zu sehen, wenn Sie es versäumen, das Laub zu entfernen.

Auch Gartenwege sollten Sie vom Herbstlaub befreien, denn die Blätter bilden eine rutschige Unterlage und machen Gänge durch den Garten zur Stolperfalle.

Um Herbstlaub zu rechen, nutzen Sie am besten einen speziellen Laubrechen, der mit seinen langen, elastischen Harken das Laub vorsichtig auch zwischen Sträuchern und Blumen entfernt.

Das Herbstlaub, das Sie zusammengefegt haben, können Sie auf verschiedene Weise verwenden.

4 Möglichkeiten, wie Sie Herbstlaub sinnvoll nutzen

1.Frostschutz für Pflanzen

Empfindliche Büsche und Pflanzen können Sie mit dem Herbstlaub vor Frost schützen, indem Sie das Laub rundherum schichten und etwas beschweren.

2.Laub kompostieren

Wenn Sie das Laub kompostieren möchten, sollten Sie es mit dem Häcksler zerkleinern, denn es nimmt sonst viel Platz weg. Ausserdem wird der Verfallsprozess durch die kleinen Laubteile beschleunigt. Schichten Sie das Laub zusammen mit anderen Gartenabfällen im Wechsel auf den Komposthaufen. Doch Vorsicht, wenn Sie Laub entfernen möchten, das von Eichen oder Walnüssen stammt, bleibt Ihnen nur die Entsorgung. Die Blätter enthalten Gerbstoffe, sodass dieses Herbstlaub nur sehr langsam verrottet. Zudem behindern die Gerbstoffe das Wachstum anderer Pflanzen.

3.Unterschlupf für Tiere im Winter

Haben Sie genügend Platz im Garten, können Sie auch einen Platz in einer Ecke wählen und den Laubhaufen dort einfach liegenlassen. Etwas Festklopfen oder mit Steinen beschweren verhindert, das der Herbstwind das Herbstlaub wieder im Garten verstreut.

Der Laubhaufen dient im Winter Tieren, die Winterschlaf halten, als Unterschlupf und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.

4.Laub als Dünger nützen

Wenn Sie sich entschieden haben, das Laub im Winter als Frostschutz oder als Unterschlupf zu nutzen, können Sie es im nächsten Jahr zusätzlich als natürlichen Dünger verwenden. Das Laub verrottet von ganz allein, daher verstreuen Sie es im Frühjahr einfach unter den Büschen und Bäumen, die Sie düngen möchten.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top