Glace selber machen ohne Eismaschine und sonstige Gerätschaften? Dafür ist Wassereis die einfachste Möglichkeit. Wir zeigen die besten Rezepte.

Wassereis selber machen ist wirklich einfach. Im Sommer bieten sich dafür Erdbeeren an, rote oder weisse Johannisbeeren, Kirschen, Stachelbeeren und viele andere tolle, fruchtig-erfrischende Obstsorten, die gerade Saison haben.
Bild: 1 von 14
Fruchtige Abkühlung an heissen Tagen
Dieses Glace ist leicht zu machen, nehmen Sie dazu einfach 2 dl frisch gepressten Orangensaft, 1,5 dl Schwarztee, 2 El Zucker. Kochen Sie den Schwarztee und lassen Sie ihn 5-7 Minuten ziehen. Rühren Sie den Zucker in den heissen Tee ein. Den Orangensaft dazugeben und abkühlen lassen. Dann das Gemisch für rund 2 Stunden im Kühlschrank lassen. Füllen Sie anschliessend die kalte Flüssigkeit in vorbereitete Kunststoff-Behälter und lassen Sie diese über Nacht gefrieren.
Grundrezept zum Wasserglace selber machen
Für das Grundrezept brauchen Sie:
- 200 Gramm frische Früchte nach Wahl
- 150 ml Wasser, Saft oder Tee
- 3 gut gehäufte Esslöffel Zucker oder Honig
- Ein paar Früchte für die Optik
Damit aus den Zutaten ein feines Glace wird, einfach die sauberen Früchte mit Flüssigkeit und Zucker oder Honig in eine Schüssel geben und bei kleiner Stufe pürieren. Optional können Sie die Masse noch durch ein Sieb streichen. Das Ganze für eine gute Stunde ruhen lassen, in eine Form geben und gefrieren.
Tipp: Will das Glace nicht aus seiner Form, stellen Sie es kurz in warmes Wasser. So taut es am Rand und flutscht gut heraus.
So machen Sie Wasserglace ohne Eisform
Wenn Sie gerade keine spezielle Eisform zur Hand haben, können Sie auch Joghurtbecher oder Gläser verwenden.
Wichtig ist, dass sich das Glas nicht zur Öffnung hin verjüngt, damit das Glace am Stiel auch wieder heraus kann. Verwenden können Sie jedes beliebige Wasser-Glace-Rezept und die Masse in die Gläser (oder den Joghurtbecher) füllen.

Um zu verhindern, dass das Glas durch die Ausdehnung des Glaces beim Gefrieren zerspringt, füllen Sie es nie randvoll, sondern lassen etwas Luft nach oben und verschliessen Sie es nicht mit einem Deckel. Ist die Masse sehr flüssig, sodass der Stiel immer umfällt, lassen Sie es erst etwas anfrieren, bevor sie den Stiel hineingeben.
Fruchtstücke und Blüten bringen zusätzliche Farbe
Wenn Sie Ihr Eis noch ein wenig aufpeppen möchten, können Sie ein paar Fruchtstücke in die zu gefrierende Masse geben. Verwenden Sie dafür Beeren oder auch gewürfeltes Fruchtfleisch einer beliebigen Frucht.

Auch Blüten können Sie beim Glace Selbermachen einsetzen. Gut geeignet sind kleine Rosenblütenblätter, Gänseblümchen oder auch jene des Borretsch, die eine zitronige Note haben.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
