Ein gesunder Schneeball erfreut durch Vitalität und sehenswerten Blüten. Der gefräßige Schneeballblattkäfer kann die Pracht zunichte machen. Unsere Tipps gegen den Schneeballblattkäfer lesen Sie hier.

Schneeballblattkäfer schädigen den Strauch
Wer einen Schneeball (Viburnum opulus) im Garten hat, der hat eine wunderschöne Pflanze die mit herrlich weißen Blüten aufwartet und einen wunderbaren Duft verströmt. Doch wie die meisten anderen Pflanzen, so hat auch der Schneeball im Reich der Insekten Feinde, die ihm gefährlich werden können. Allen voran ist hier der Schneeballblattkäfer (Pyrrhalta viburni) zu nennen. Wobei nicht der eigentliche Käfer die Schäden verursacht, sondern die Larven.
Larven schlüpfen im Mai

Im September bzw. Oktober legt der Schneeballblattkäfer seine Eier in Löchern ab, die er zuvor in die Äste gefressen hat. Im Mai schlüpfen dann die Larven. Ende Juni verpuppen sich dann alle Larven im Boden. Das heißt aber nicht, dass der Schneeballbaum nun Ruhe vor den Plagegeistern hat. Im August schlüpfen nämlich die Käfer. Sie fressen dann gemütlich bis Ende Oktober am Schneeball herum. Die Larven sind jedoch diejenigen, die mehr Schaden anrichten.
Wie sehen die Larven aus?

Die Larven der Schneeballblattkäfer sind leicht zu erkennen: Sie sind gelb und haben schwarze Warzen auf ihrem Körper. Sie ernähren sich von den Blättern der Pflanze. Zu finden sind sie auf der Blattunterseite. Dort fressen sie die unteren Gewebeschichten ab. Dadurch entstehen Löcher in den Blättern.Schneeballblattkäfer bekämpfen

Sind die Larven schon etwas älter, dann fressen sie mitunter auch schon mal das ganze Blatt kahl. Dieser sogenannte Skelettierfraß schädigt den Schneeball besonders stark. Kontrollieren Sie deswegen regelmäßig die Blätter Ihres Schneeballs und entfernen Sie die Larven, indem Sie einzelne Blätter abzupfen oder die Tiere abschütteln. Legen Sie sich ein helles Tuch unter die Pflanze, können Sie die abgeschüttelten Tiere leicht aufsammeln.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
