Die Chinabeere ist eine hübsch anzusehende Kletterpflanze, die eine sehr gesunde Frucht hervorbringt. Lesen Sie hier, wie Sie die Chinabeere anbauen können.

Die Chinabeere ist sehr gesund
Besondere Verwendung findet die Chinabeere schon lange innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Und nachdem immer mehr Menschen weltweit von ihrer positiven Wirkung bei Husten und Asthma, aber auch innerhalb des Verdauungstraktes Kenntnis erhielten, wurden die einzelnen Sorten züchterisch optimiert und inzwischen auch in unseren Breitengraden hervorragend etabliert. Um jedoch eine ertragreiche Ernte der Chinabeeren zu erzielen, sollten Sie die folgenden Pflegetipps berücksichtigen.
Chinabeere – Tipps für den Anbau
Tipp 1:
Winterharte Chinabeeren sollten an einem halbschattigen Standort gepflanzt werden, da sie weder große Hitze noch extreme Trockenheit vertragen. An warmen Tagen muss sie deshalb auch mehrfach bewässert werden.
Tipp 2:
Den möglichst leicht sauren, einmal jährlich mit Humus angereicherten Boden, sollten Sie rund um den robusten Pflanzenstock regelmäßig auflockern.
Tipp 3:
Ein Düngen der eigentlich pflegeleichten Pflanze ist lediglich einmal im Frühjahr empfehlenswert. Hierbei sollte dann ein Obstdünger bzw. Beerendünger eingesetzt werden.
Tipp 4:
Optimal ranken die Chinabeeren entlang von Gitterstäben oder Spalierbauten. Sie müssen darauf achten, dass Sie die einzelnen Triebe möglichst locker an den Rankhilfen befestigen. Bei Bedarf können Sie diese Triebe aber auch nach der Ernte sowie im Frühjahr ein wenig zurückschneiden. Auf diese Weise ranken Chinabeeren problemlos bis zu 8 Meter hoch und nach Belieben in die Breite.
Tipp 5:
Es empfiehlt sich, mindestens zwei Chinabeeren nebeneinander zu pflanzen, da sie nicht selbstfruchtend agieren. Wobei in den ersten zwei Jahren mit nur geringem Ernteerfolg zu rechnen ist, der sich meist erst im dritten Pflanzjahr vollkommen einstellt. Allerdings blühen die Chinabeeren bereits schon im ersten Jahr. Ihre Blüten verströmen dabei einen wirklich betörenden Duft in unmittelbarer Umgebung.
Tipp 6:
Geerntet werden Chinabeeren wie Johannisbeeren, denen sie auch optisch gleichen. Ihre Fruchtreife erzielen sie dafür zwischen September und Oktober. Anschließend können Sie die Chinabeeren unter anderem zu Marmelade oder Saft verarbeiten. Auch eignet sich die feuerrote Beere als Dekoration auf Obsttorten und in Salaten. Zumal ihr Fruchtaroma von süß bis sauer bzw. salzig bis scharf bewertet werden kann.
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230
