Kokospalme pflegen – 3 Tipps

Mit einer Kokospalme kann sich jeder das gewisse Südseefeeling ins Haus holen. Damit dieses auch lange bestehen bleibt, hier 3 Tipps, wie Sie Ihre Kokospalme pflegen sollten.

Kokospalmen sind anspruchsvoll
Kokospalmen sind anspruchsvoll

Kokospalmen sind anspruchsvoll

Die relativ robuste Kokospalme gehört heutzutage sicherlich zu den beliebtesten Palmensorten, die wir in unseren Wohnzimmern und Wintergärten pflegen. Grund dafür ist unter anderem natürlich auch der kostengünstige Preis, für den Kokospalmen oftmals angeboten werden.

Um ihr Wachstum aber optimal zu gestalten, haben wir für Sie an dieser Stelle einige wertvolle Pflegetipps zusammengestellt, damit Sie lange Freude an der dekorativen Kokospalme haben.

Kokospalme pflegen – 3 Tipps

Tipp 1 – Der richtige Standort
Prinzipiell liebt die Kokospalme einen extrem sonnigen und warmen Standort. Deshalb müssen Sie unbedingt immer auf eine Raumtemperatur von mindestens 20 Grad achten.

Bei der Standortwahl sollten Sie außerdem immer berücksichtigen, dass die Kokospalme stets unter direktem Lichteinfluss stehen muss. Ein Platz am Fenster oder im Wintergarten wäre daher optimal.

An sehr warmen Sommertagen darf die Kokospalme natürlich auch im Freiland ihren Platz finden. Allerdings müssen Sie dann darauf achten, dass selbst nachts die Temperaturen nicht unter 20 Grad sinken.

Tipp 2 – Regelmäßig gießen
Kokospalmen müssen regelmäßig gegossen werden. Dabei sollten Sie allerdings möglichst kalkfreies Wasser verwenden – Regenwasser eignet sich hier besonders gut.

Wichtig: Sie sollten beim Gießen aber unbedingt immer Staunässe vermeiden.

Darüber hinaus lieben es Kokospalmen, wenn sie ab und an mit Regenwasser besprüht werden. Dieser Vorgang hat obendrein den Vorteil, dass sich die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze erhöht.

Tipp 3 – Kokospalmen umtopfen
Ihre Kokospalmen müssen Sie regelmäßig – circa alle drei Jahre – umtopfen. Denn nur so können sich die Wurzeln der Palme erst so richtig entfalten.

Beim Umtopfen sollten Sie idealerweise eine nährstoffreiche Pflanzenerde für Kübelpflanzen mit etwas Sand vermischen. Alternativ dazu können Sie Ihre Palmen natürlich auch in Substrat einsetzen.

Übrigens:

Eine gesunde Kokospalme können Sie beim Kauf problemlos daran erkennen, dass sie leuchtend grüne Blätter besitzt. Sie sollte dabei mindestens aus 5 Palmwedeln bestehen.

Silbrig matte Blätter deuten hingegen auf eine Krankheit hin, wie z.B. Spinnmilben. Diese treten aufgrund von zu geringer Luftfeuchtigkeit auf. Ebenfalls unerwünscht sind gelbe Blattränder, denn diese deuten auf zu lange Trockenperioden hin.

[easy-social-share counters=0 style="button" hide_mobile="yes" point_type="simple"] [easy-social-share buttons="facebook,pinterest,whatsapp" counters=0 style="button" only_mobile="yes" point_type="simple"]
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/gartenarbeitsecke.com/public_html/wp-content/themes/flex-mag-edit/single.php on line 230

Populäre Artikel

To Top